Kinder- und Jugendschutzprogramm



Projektträger: HWI - HILFSWERK INTERNATIONAL (ehemals: Hilfswerk Austria) Land: Moldova Fördersumme: € 648.000,00 Beginn: 01.09.2004 Ende: 15.10.2007

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Das vorliegende Programm ist ein neuer und umfassender Ansatz zum Schutz von benachteiligten Kinder und Jugendlichen in der Republik Moldau. Die Bekämpfung nachstehender Probleme steht dabei im Mittelpunkt: Institutionalisierung, Vernachlässigung und Missbrauch von Kindern und Jugendlichen, Menschenhandel, Armut und mangelnde Ausbildung. Folgende grundlegende Projektziele sind definiert: durch bauliche Instandsetzungsmaßnahmen, der Förderung einer alternativen Kinder- und Jugendfürsorge, der Errichtung von Bildungsmöglichkeiten von Kindern, Jugendlichen und dem Erziehungspersonal werden dieLebensbedingungen und die Zukunftchancen nachhaltig verbessert. Gemeinsam mit der moldauischen Regierung und internationalen Organisationen werden die gewonnenen Erkenntnisse verwertet und an der politischen und rechtlichen Entwicklung des Sozialsektors gearbeitet. Dadurch entstehende Netzwerke zwischen Politik und NGOs sollen den Aufbau einer tragfähigen Zivilgesellschaft mitunterstützen und die Öffentlichkeit für die Probleme von Kinder und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen sensibilisieren und somit die Nachhaltigkeit des Projekts garantieren.

Projektnummer 8045-00/2004
Mittelherkunft OEZA
Sektor Andere soziale Infrastruktur und Leistungen
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.