Seiteninhalt
Projekte
Kinderschutz Standards in Volunteer-Tourismus Angeboten 2018-2019
Kurzbeschreibung:
Projektziel
ECPAT Österreich ist ein Bündnis von 12 Nichtregierungsorganisationen, das sich für Kinderrechte und Entwicklungszusammenarbeit engagiert. Das Projekt fokussiert auf den Bereich der Freiwilligeneinsätze und möchte die Sensibilisierung und Etablierung von Kinderschutzrichtlinien in der Freiwilligenarbeit forcieren. Mit dem Vorhaben sollen insbesondere kommerzielle Anbieter von Freiwilligeneinsätzen über Möglichkeiten zur Förderung von Kinderrechten und Kinderschutzstandards informiert werden.
Erwartete Ergebnisse
Das Projekt erreicht 200 Personen direkt und durch Informationskampagnen, Social Media, Website sowie Newsletter rund 5000 Personen indirekt. Mindestens 4 kommerzielle Anbieter unterzeichnen den Kinderschutzkodex und nehmen damit die neuen Standards für Freiwilligeneinsätze an. Jugendliche Interessentinnen lernen verstehen, was einen guten Freiwilligeneinsatz ausmacht und wie sie qualitätsvolle Angebote erkennen können unter den kommerziellen Anbietern. Eine breitere Öffentlichkeit wird über das Thema durch diverse Medien (Newsletter, Facebook, Medienarbeit) sowie eine Social Media Informationskampagne informiert.
Zielgruppe
Zu den Zielgruppen des Projekts zählen Anbieter von Freiwilligeneinsätzen, sowie Jugendliche und Erwachsene, die an solchen Einsätzen teilnehmen, SchülerInnen sowie Lehrende an Tourismusschulen, Medien und (inter)nationale Netzwerke in Österreich. Die Zielgruppen werden zu Themen rund um den Kinderschutz sensibilisiert. Dadurch soll einer Ausbeutung von Kindern entgegengetreten werden.
Maßnahmen
Der Fokus liegt auf der Bildungs- und Sensibilisierungsarbeit. Die Maßnahmen umfassen Schulungen und Workshops, Stakeholder-Dialoge, die Teilnahme an Round Tables (z.B. Ethik im Tourismus) sowie begleitende Informations- und Öffentlichkeitsarbeit (inkl. Beiträge in Fachmedien, bei Fachbesuchertagen der Wiener Ferienmesse).
Hintergrundinformation
Das Projekt wird bei einem Gesamtprojektvolumen von EUR 23.502,- mit EUR 20.000,- (85,10% der Gesamtkosten) bei einer Laufzeit von 24 Monaten gefördert.