Kinderschutz Standards in Volunteer-Tourismus Angeboten 2018-2019



Projektträger: ECPAT Österreich - Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Rechte der Kinder vor Sexueller Ausbeutung Land: Austria Fördersumme: € 20.000,00 Beginn: 01.01.2018 Ende: 31.12.2019

Kurzbeschreibung:

Projektziel


ECPAT Österreich ist ein Bündnis von 12 Nichtregierungsorganisationen, das sich für Kinderrechte und Entwicklungszusammenarbeit engagiert. Das Projekt fokussiert auf den Bereich der Freiwilligeneinsätze und möchte die Sensibilisierung und Etablierung von Kinderschutzrichtlinien in der Freiwilligenarbeit forcieren. Mit dem Vorhaben sollen insbesondere kommerzielle Anbieter von Freiwilligeneinsätzen über Möglichkeiten zur Förderung von Kinderrechten und Kinderschutzstandards informiert werden.


Erwartete Ergebnisse


Das Projekt erreicht 200 Personen direkt und durch Informationskampagnen, Social Media, Website sowie Newsletter rund 5000 Personen indirekt. Mindestens 4 kommerzielle Anbieter unterzeichnen den Kinderschutzkodex und nehmen damit die neuen Standards für Freiwilligeneinsätze an. Jugendliche Interessentinnen lernen verstehen, was einen guten Freiwilligeneinsatz ausmacht und wie sie qualitätsvolle Angebote erkennen können unter den kommerziellen Anbietern. Eine breitere Öffentlichkeit wird über das Thema durch diverse Medien (Newsletter, Facebook, Medienarbeit) sowie eine Social Media Informationskampagne informiert.

 


Zielgruppe


Zu den Zielgruppen des Projekts zählen Anbieter von Freiwilligeneinsätzen, sowie Jugendliche und Erwachsene, die an solchen Einsätzen teilnehmen, SchülerInnen sowie Lehrende an Tourismusschulen, Medien und (inter)nationale Netzwerke in Österreich. Die Zielgruppen werden zu Themen rund um den Kinderschutz sensibilisiert. Dadurch soll einer Ausbeutung von Kindern entgegengetreten werden.


Maßnahmen


Der Fokus liegt auf der Bildungs- und Sensibilisierungsarbeit. Die Maßnahmen umfassen Schulungen und Workshops, Stakeholder-Dialoge, die Teilnahme an Round Tables (z.B. Ethik im Tourismus) sowie begleitende Informations- und Öffentlichkeitsarbeit (inkl. Beiträge in Fachmedien, bei Fachbesuchertagen der Wiener Ferienmesse).


Hintergrundinformation


Das Projekt wird bei einem Gesamtprojektvolumen von EUR 23.502,- mit EUR 20.000,- (85,10% der Gesamtkosten) bei einer Laufzeit von 24 Monaten gefördert.

Projektnummer 2398-03/2018
Mittelherkunft OEZA
Sektor Keinem spezifischen Sektor zuordenbar
Tied 20000
Modalität Development awareness
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.