Making Europe’s Future Sustainable! A simulation-based learning program for schools. FutureSIM



Projektträger: ÖFSE - Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung Land: Austria Fördersumme: € 26.700,00 Beginn: 01.05.2022 Ende: 30.06.2024

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Im Projekt wird ein open-access simulationsbasiertes Lernprogramm für fächerübergreifenden Unterricht zu globaler nachhaltiger Entwicklung erstellt. Dieses Lernprogramm fördert die Bürger_innenkompetenzen (citizenship competences), die Kompetenzen zu globaler nachhaltiger Entwicklung und die digitalen Kompetenzen von jungen Menschen im Alter von 14-19 Jahren mit einem besonderen Fokus auf soziale Inklusion.


Erwartete Ergebnisse


Fortbildungen zur Erweiterung der Kompetenzen der Projektpartner_innen mit Fokus auf der inklusiven Gestaltung von Lern- und Lehrmaterialien sowie Veranstaltungen zu globaler nachhaltiger Entwicklung.


Entwicklung, Implementierung und Verbreitung eines online Lernprogramms für Global Citizenship Education. Das Projekt fördert dadurch Wissen und Kompetenzen von jungen Menschen, die diese benötigen um sich aktiv für eine globale nachhaltige Entwicklung zu engagieren:

• Wissen über die UN Agenda 2030 und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

• Digitale Kompetenzen, und dabei besonders Informationskompetenz

• Bürger_innenkompetenzen, darunter kritische Reflexionsfähigkeit, Kompetenzen für konstruktive Problemlösung, Fähigkeiten zur Zusammenarbeit und zur Entwicklung von Argumenten und Entscheidungen.


Das Projekt unterstützt Lehrkräfte im Kompetenzaufbau, um ihre Rolle als Multiplikator_innen für globale nachhaltige Entwicklung wahrzunehmen.


Das Projekt setzt Maßnahmen zur Bewerbung und Implementierung der entwickelten Lernmaterialien um (4 Multiplikator_innenworkshops, 2 Konferenzen).


Die Nachhaltigkeit und Übertragbarkeit der Projektergebnisse wird u.a. durch eine Lernplattform mit allen Lernmaterialien und ein Handbuch gewährleistet.


Durch das Projekt werden rund 350 Multiplikator_innen direkt erreicht, mit weiteren Kommunikationsmaßnahmen rund 50.000 Personen.


Zielgruppe


Das Projekt adressiert folgende Zielgruppen:

• Lehrer_innen von AHS und BHS (Oberstufe) verschiedener Unterrichtsfächer

• Schüler_innen im Alter von 14-19 Jahren und darunter vor allem auch benachteiligte Schüler_innen

• Stakeholder im Bildungssystem und Expert_innen im Bereich Global Citizenship Education, Wissenschafter_innen, Institutionen der Lehrer_innenausbildung


Kooperationspartner: Das Projektkonsortium besteht aus vier Projektpartnern: der Österreichischen Forschungsstiftung für Internationalen Entwicklung (ÖFSE, Österreich), der Rogers Foundation for Person-Centred Education (RFP, Ungarn), dem Centre for Systems Solutions (CRS, Polen) sowie dem Kinderbüro Universität Wien GmbH (KUW, Österreich).

 


Maßnahmen


Das Projekt entwickelt, implementiert und verbreitet ein online Lernprogramm für Global Citizenship Education in Schulen für den fächerübergreifenden Unterricht in den Schulstufen 9 bis 13 sowie ein Trainingsprogramm für Lehrkräfte und bewirbt dieses breitflächig und zielgruppenorientiert mit verschiedenen Aktivitäten.

Aktivitäten:

• Projektmanagement, Projektreffen und Fortbildung der Projektpartner_innen

• Produktion von Lernressourcen und Materialien unter Einbindung der Zielgruppe (in den Sprachen Englisch, Deutsch, Polnisch und Ungarisch):

o Social Simulation „Making Europe`s Future Sustainable!” mit Fokus auf die SDGs

o Toolkit für Lehrer_innen – praktische Trainingsmaterialien für Lehrer_innen

o Online Lernressource für Schüler_innen – digitale, interaktive Lernressourcen für Schüler_innen

o Open access Lernplattform – strukturierter Zugang zu den Lern- und Lehrmaterialien

o Handbuch „What we recommend“ – Manual für die Implementierung in den Unterricht

• Trainingsaktivitäten in Veranstaltungen

• Bewerbungsaktivitäten in Veranstaltungen

• Weitere Bewerbungsaktivitäten (online, Konferenzbeiträge, Schulevents,…)

 


Hintergrundinformation


Das Projekt wird in der Höhe von Euro 26.700,- (= 9,18% des Gesamtprojektvolumens) für 2 Jahre und 2 Monate gefördert.

Projektnummer 2401-00/2022
Mittelherkunft OEZA
Sektor Keinem spezifischen Sektor zuordenbar
Tied 26700
Modalität Development awareness
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.