ÖEZA- und OZA-Statistik 2003



Projektträger: TBK - Technisches Büro, DIng. Krammer Gerhard Land: Austria Fördersumme: € 212.860,00 Beginn: 01.12.2003 Ende: 31.12.2004

Kurzbeschreibung:

Projektziel


- Erhebung der Daten, Eingabe in die Datenbank und Auswertung der Finanzflüsse Österreichs an Entwicklungsländer im Jahr 2002

- Erhebung der EZA-Leistungen mittels Fragebogen bei öffentlichen und privaten Einrichtungen

- Übernahme und Nachbearbeitung der Daten zur Projekt- und Programmhilfe der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit im Außenministerium,

- geographische und sektorielle Aufteilung der Rahmenverträge

- Eingabe der erhobenen Daten in die Datenbank, geographische und sektorielle Aufteilung,

- Vergabe bzw. Überprüfung der Sektorcodes sowie der Marker

- Aufbereitung der Daten für die Vorausmeldung an das DAC (Development Assistance Committee) der OCED für die Hauptmeldung sowie die CRS-Meldung der ODA-Leistungen (Official Development Assistance)

- Erarbeitung der Standardauswertungen und Country-Reports, Versand von Country Reports

- Erarbeitung von Sonderauswertungen und Datenanfragen nach Maßgabe der vorhandenen Arbeitszeit

- Erarbeitung der Prognoseszenarien, Interpretation und Erläuterung sowie entsprechende Textbeiträge für das Dreijahresprogramm

- Auswertung, Bereitstellung und Erläuterung der Daten für die Sektordatenbank Bildungszusammenarbeit und Datenbank des Wassersektors

- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Meldepraxis

- Stellungnahmen zu Fragen der Meldepraxis

- Vertretung und Mitarbeit in der Statistikarbeitsgruppe des DAC

- Koordinierung der OA (Other Assistance)-Meldung mit der ODA-Meldung

- Betreuung des EZA-Beirates

Projektnummer 1768-02/2003
Mittelherkunft OEZA
Sektor Verwaltungskosten des Gebers
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.