Seiteninhalt
Projekte
Operative Programmentwicklung und Grundsatzfragen der EZA
Kurzbeschreibung:
Projektziel
Das Wiener Institut für internationalen Dialog und internationale Zusammenarbeit wird im Projektzeitraum
" zur Meinungsbildung zu konkreten Themen der EZA, insbesondere zu Armutsminderung, Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Demokratisierung und Good Governance, (Korruptionsbekämpfung, Gender und 'Public support for development cooperation') beitragen und die Ergebnisse in einer zur Umsetzung geeigneten Form aufarbeiten;
" als Kontakt- und Problemlösungsstelle für private und öffentliche EZA fungieren;
" Arbeitsbeziehungen mit analogen Instituten im In- und Ausland unterhalten;
" das österreichische Kooperationspotential in personeller und institutioneller Hinsicht erfassen und dieses bei der Erarbeitung von Informationen und Analysen über die im Dreijahresprogramm der österreichischen EZA vorgegebenen Fragen einbinden.
Weiters soll der Fonds über die Zielsetzungen von konkreter EZA aufklären und den Informationsstand von gemeinnützig agierenden Organisationen, Gruppen und Personen verbessern, die in diesem Sektor tätig sind.
Darüber hinaus sollen die Entwicklungen in den Nord-Süd-Beziehungen einer interessierten Öffentlichkeit durch spezifische Aktivitäten vermittelt werden.