Palestinian-Israeli Chamber Music Masterclasses in East-Jerusalem



Projektträger: A.MUS.E - Austrian Music Encounter Land: Palestinian Territories Fördersumme: € 27.000,00 Beginn: 01.03.2006 Ende: 31.07.2006

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Im Rahmen des Projekts werden im Juni 2006 israelische und palästinensische Jugendliche im Alter zwischen 15 - 20 Jahren in Jerusalem zusammen kommen und gemeinsam an Meisterklassen in klassischer Musik teilnehmen, welche von bekannten österreichischen Kammermusikern durchgeführt werden.


Das Projekt verfolgt damit mehrere Ziele:

- Im kulturell stark vernachlässigten Ostjerusalem werden entsprechende kulturelle Akzente gesetzt;

- Das Projekt bietet palästinensischen Jugendlichen (vielfach aus Flüchtlingslagern), aber auch israelischen Jugendlichen Perspektiven des kulturellen und künstlerischen Ausdrucks;

- Palästinensische und israelische Jugendliche kommen auf gleicher Ebene zusammen;

- Im Rahmen der österreichischen EU-Präsidentschaft und des Mozartjahres wird auf das OEZA Engagement in der Region aufmerksam gemacht;

Projektnummer 2412-00/2006
Mittelherkunft OEZA
Sektor Andere soziale Infrastruktur und Leistungen
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.