Programmierung Landesprogramm Mosambik



Projektträger: KEK/CDC Consultants AG Land: Mozambique Fördersumme: € 39.610,00 Beginn: 01.09.2006 Ende: 15.05.2007

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Die politischen Vorgaben des Dreijahresprogramms 2006-08 für das Schwerpunktland Mosambik lauten wie folgt:

- Dezentralisierung und Distriktentwicklung (inklusive Wasser- und Siedlungshygiene

- Ländliche Entwicklung und sektorielle Budgethilfe Landwirtschaftsministerium

im Rahmen eines bilateralen Programmdialogs (und unter Berücksichtigung einer Kooperation mit Brasilien).


Daraus und aus den bisherigen Erfahrungen und Vereinbarungen mit dem Partnerland sowie im Rahmen der internationalen Geberkoordination lassen sich folgende Eckpunkte und Parameter für die Programmierung des Landesprogramms ab 2007 ableiten (Auftrag für das Programmierungsverfahren):

- Fortführung der Konzentration des Engagements auf die Provinz Sofala

- Schwerpunktsetzung in der Ländlichen Entwicklung (im speziellen einer Förderung der kleinbäuerlichen Familienlandwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse und Interessen von Frauen und ökologischer Nachhaltigkeit

- Schwerpunktsetzung im Bereich Dezentralisierung (im speziellen der Stärkung lokaler Planungs- und Partizipationsprozesse, von Capacity development sowie politischer Teilhabe armer Bevölkerungsgruppen)

- Fortführung von Beiträgen zur Sektorbudgethilfe im Rahmen von PROAGRI

- Prüfung der Anwendbarkeit des Instruments der Generellen Budgethilfe (insbesondere im Fall der Erhöhung der verfügbaren Landesbudgetlinie)

- Weitere Schärfung des bewährten komplementären Kooperationsprofils der OEZA

- Intensivierte Mitarbeit in Arbeitsgruppen der internationalen Gebergemeinschaft.


Die Programmierung wird anhand der OEZA Landesprogramm Leitlinien, aktualisiert und komplette Version 2006/09/06, mit der technischen Beratung von KEK&CDC durchgeführt.


Das Landesprogramm Mosambik ab 2007 (mit seinen Teilprogrammen) soll abgestimmt mit dem Referat VII.5. in seiner Endversion bis 2007/05/15 vorliegen.

Projektnummer 2356-03/2006
Mittelherkunft OEZA
Sektor Andere multisektorielle Maßnahmen
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.