Rahmenprogramm HORIZONT3000; 2010 - 2012



Projektträger: HORIZONT3000 - Österreichische Organisation für Entwicklungszusammenarbeit Land: Developing countries, unspecified Fördersumme: € 8.170.800,00 Beginn: 01.01.2009 Ende: 31.03.2013

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Programmtitel: Kapazitätenentwicklung und Wissensmanagement zur Steigerung der Wirksamkeit der Arbeit lokaler Partner.

Das vorliegende Rahmenprogramm zielt auf die Steigerung der Wirksamkeit der Arbeit der lokalen Partner ab. Dies erfolgt durch systematische Kapazitätenentwicklung und Wissensmanagement. Das Programm, welches aufgrund der Empfehlungen der 2009 durchgeführten Review konsolidiert wie auch inhaltlich fokussiert wurde, umfasst die beiden Sektoren 'Ländliche Entwicklung & Ressourcenschutz' und 'Zivilgesellschaft & Menschenrechte'.

Auf Programmebene ist dazu ein entsprechendes Maßnahmenbündel zum Erfahrungsaustausch (Know-How Transfers), zur Wissensvermittlung sowie der Kapazitätenentwicklung vorgesehen. Auf lokaler Ebene werden diese dann in 40 Projekte in den folgenden 12 Ländern eingebracht und umgesetzt:

Afrika: Äthiopien, Uganda, Kenia, Tansania, Senegal, Südafrika

Latein- und Mittelamerika: Nicaragua, Guatemala, El Salvador, Brasilien, Peru

Asien: Philippinen


Die Zielgruppen des Rahmenprogramms bilden einerseits die lokalen Projektpartner in den 12 Programm- und Kooperationsländern des Rahmenprogramms als solches, sowie jene der diversen Programminterventionen. Die konkreten Maßnahmen zur Armutsreduzierung kommen direkt rd. 625.000 Menschen in den Projektgebieten zugute.

Projektnummer 1980-00/2010
Mittelherkunft OEZA
Sektor Keinem spezifischen Sektor zuordenbar
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.