Rehabilitation Gesundheitswesen Khogiani II - Schwerpunkt Frauenheilkunde



Projektträger: Caritas Österreich Land: Afghanistan Fördersumme: € 90.000,00 Beginn: 01.06.2004 Ende: 31.12.2004

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Das Projekt hat das Ziel, die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in Khogiani und vier weiteren Distrikten in der Provinz Nangahar im Osten Afghanistans noch weiter zu verbessern. Besonderes Ziel ist dabei der verbesserte Zugang von Frauen zu medizinischen Behandlung, vor allem im prä-und postnatalen Stadium.


Die CARITAS hat den Wiederaufbau des Distriktkrankenhauses in der Provinz Nangahar/Khogiani bereits 2002 begonnen. Dieses Projekt wurde auch im Rahmen des Wiederaufbaus Afghanistans von Österreich unterstützt. Bei dem vorliegenden Projekt handelt es sich um einen weiteren Ausbau des Krankenhauses. Die Patientinnenzahlen dieses Krankenhauses sind so stark gestiegen, dass die Versorgung nicht mehr bewerkstelligt werden kann. Es wird daher eine Aufstockung vorgenommen.


Zudem kann durch den Ausbau das vorgesehene Hebammen Ausbildungsprogramm direkt vor Ort durchgeführt werden, das den Frauen erlaubt vor Ort zu leben. Räumlichkeiten sind dann für weitere Beratungsräume zur Durchführung z.B. von einem 'Mental Health' Projekt, deren Abgängerinnen dann dort ihre psychologischen Beratungsgespräche führen können, als auch der Einbau einer kleinen Bibliothek.


Der Ausbau des Krankenhauses ist abgestimmt mit den Vorstellungen des afghanischen Ministry of Health - dem Ausbau des Gesundheitswesens in Afghanistan.

Projektnummer 2173-04/2004
Mittelherkunft OEZA
Sektor Bevölkerungspolititk/-programme und reproduktive Gesundheit
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.