Safe Agriculture for Farmers in Egypt



Projektträger: CARE Österreich, Verein für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe Land: Egypt Fördersumme: € 59.869,15 Beginn: 01.01.2003 Ende: 30.08.2007

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Overall Objective

The Safe Agriculture for Farmers in Egypt (SAFE) project will directly address the quality of life and livelihood security of rural poor farmers in Upper Egypt by addressing environmental degradation and inappropriate and damaging natural resources management practices. SAFE is designed to assist 6.000 farming households to increase their food security and income through ecologically sound agriculture and natural resources management practices.

Specific Objectives

15 Farmer NGOs are supporting farmers' agriculture and marketing practices and actively advocating for sustainable natural resource management in the three governorates of Upper Egypt.

1.500 farmers in the three governorates of Upper Egypt are managing natural resources sustainably and disseminate information on agro-ecology practices to 4.5ßß neighbouring farmers.

Activities

Key project activities include educating male and female farmers on management of natural resources using sound agro-ecology practices, working in partnership with Farmer NGOs to identify and address farmers' needs, and in facilitating the creation of informal farmer networks that can advocate for improved natural resources management practices in Egypt.

Projektnummer 2325-03/2003
Mittelherkunft OEZA
Sektor Landwirtschaft
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.