Seiteninhalt
Projekte
'Sankalpa' – Initiative für ein partizipatives und gender-gerechtes Budget
Kurzbeschreibung:
Projektziel
Das Projekt ‚Sankalpa‘ ('Engagement' auf Nepali) trägt zu transparenter und partizipativer Planung und Verwaltung des öffentlichen Budgets in Nepal bei. Die Maßnahme strebt dies durch Zusammenarbeit mit sowohl der Angebots-, als auch der Nachfrageseite kommunaler Politik an:
1) In 24 Gemeinden wird die Lokalregierung dabei unterstützt, ihre Rolle in der Planung und Umsetzung nachhaltiger, partizipativer, gesellschaftlich/sozial inklusiver und geschlechtergerechter Budgetierung wahrzunehmen.
2) Koordination und Stärkung des Engagements zivilgesellschaftlicher Organisationen (CSOs) bei der Durchsetzung der Rechenschaftspflicht der Regierung für die transparente, effiziente und geschlechtergerechte Nutzung öffentlicher Gelder.
Zielgruppen:
- Gemeindegruppen: 80 Citizen Awareness Centers (CACs);
- Gremien der 24 Gemeindeverwaltungen;
- Frauenrechts- und andere zivilgesellschaftliche Organisationen, die auf Bundes- und Bezirksebene tätig sind;
- relevante Regierungsabteilungen.
Erwartete Resultate:
1: 80 Citizen Awareness Center (CACs) sind aktiv an partizipativer Budgetplanung und -verteilung sowie der Überwachung der Ausgaben beteiligt.
2: 24 Gemeindeverwaltungen implementieren partizipative und geschlechtergerechte Planungs- und Budgetierungsprozesse und führen öffentliche Buchprüfungen für ihre Ausgaben durch, um die Gremien der Gemeindeverwaltung in transparenter und geschlechtergerechter Planung und Budgetierung zu unterstützen.
3: Zivilgesellschaftliche Organisationen (CSOs) in den beiden Projektbezirken beteiligen sich am Monitoring von Budgetvergabe und Haushaltsausgaben der Gemeindeverwaltungen, um die Koordination zwischen CSOs in den zwei Bezirken bei ihrem Einsatz für den effizienten und angemessenen Einsatz öffentlicher Mittel zu fördern.
4: Zivilgesellschaftliche Organisationen aus Projektbezirken und Bundesebene setzen sich anwaltschaftlich für angemessene Budgets auf Bundesebene ein, und bringen Erfahrungen von der Bezirksebene ein.