Sicherung von Landrechten bei den Guarani



Projektträger: HORIZONT3000 - Österreichische Organisation für Entwicklungszusammenarbeit Land: Brazil Fördersumme: € 103.908,57 Beginn: 01.01.1999 Ende: 31.12.2006

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Ziel ist die gesetzliche Regelung eines Teils der offenen Landfragen bei den Guarani in Mato Grosso do Sul auf der Basis der herrschenden Rechtslage, die erfolgreiche Wiederbesiedelung des Landes und die Ermöglichung eines guten Auskommens der Indianer auf ihrem Land. Kontaktaufnahme und Arbeitsübereinkunft mit den interessierten Dörfern, Gespräche und ständige Kontakte mit der Zielgruppe, Datenerhebung und Erstellung ethnohistorischer Karten, Aufzeichnung des Wissens von älteren Leute mittels Videos, Information und Ausbildung der Indianern in grundlegenden rechtlichen Fragen des indigenen Landbesitzes; notwendige Schritte, Druck auf die Behörden zur Fortsetzung und raschen Abwicklung von Demarkierungsverfahren; Rechtsberatung und -begleitung ab dem dritten Jahr ; Zusammenstellung der für die Indianer wichtigsten Artikel der brasilianischen Verfassung in verständlichem Portugiesisch; kulturelle und sprachliche Übersetzung ins Guarani; Durchführung von Kleinstprojekten in den Bereichen Umwelt, Gesundheit, Landwirtschaft

Projektnummer 2325-00/1999
Mittelherkunft OEZA
Sektor Staatsführung & Zivilgesellschaft, allgemein
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.