Seiteninhalt
Projekte
Solare Trocknung von Früchten und Kaffee, El Salvador 2004 und 05
Kurzbeschreibung:
Projektziel
Ziel dieses Projekts ist, die Bevölkerung ländlicher Regionen in El Salvador bei der Verbesserung ihrer Eigenversorgung mit gesunden Lebensmitteln zu unterstützen, durch die Veredelung und Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten neue Einkommensquellen zu erschließen und durch den Einsatz der Solartechnik ihre Unabhängigkeit von anderen Energiequellen zu fördern. Dafür wird auf positive Erfahrungen von Solarprogrammen in El Salvador, Nicaragua, Mexiko und Österreich in den Bereichen solare Holz-, Früchte- und Kaffeetrocknung aufgebaut.
Hauptaktivitäten des Projekts sind:
1. Die weitere Verbreitung der solaren Trocknungstechnik für Früchte, Gewürze, Kräuter sowie Kaffee, Mais und Bohnen. Dabei sollen auch größere Gemeinschaftsanlagen zum Einsatz kommen.
2. Die Infrastruktur der Solarwerkstatt auszubauen und das lokale Personal weiterzubilden, um selbstständig vor Ort Montagen bisheriger und auch neuer Trocknermodelle realisieren zu können.
3. Das Einsatzgebiet von der Region Chalatenango im Norden von El Salvador auf weitere Regionen des Landes auszuweiten.
4. Die Zusammenarbeit mit den Partnern von CONA in anderen Ländern der Region (v. a. Nicaragua und Guatemala) zu erweitern und einen systematischen Erfahrungsaustausch zu fördern, in den neben den direkten Projektverantwortlichen auch die unmittelbaren Anwender wie Kaffeebäuerinnen, Frauengruppen der Obstverarbeitung u.a. eingebunden werden.
5. Das Projektteam von CORDES in El Salvador wie bisher vom CONA-Personal aus Österreich zu begleiten und in den halbjährlichen Facheinsätzen vor Ort zu unterstützen.
Mit dem Ausbau der Trocknungskapazitäten sollen neue Vermarktungswege auf nationaler und regionaler Ebene auf- und ausgebaut werden. Insgesamt ist im Projektzeitraum vorgesehen, 50 Trocknungsanlagen zu installieren und das entsprechende Bedienungs- und Wartungspersonal auszubilden.