Seiteninhalt
Projekte
Stärkung und Weiterentwicklung des Haus- und Heimkrankenpflegedienstes des weißrussischen Roten Kreuzes - Phase I
Kurzbeschreibung:
Projektziel
Die Katastrophe von Tschernobyl und der Zusammenbruch der Sowjetunion brachte Weißrußland in eine schwierige sozioökonomische Situation. Die Folge war eine kontinuierliche Verschlechterung der Sozial- und Gesundheitssituation sowie des Lebenstandards. Seit mehreren Jahren hat Weißrußland eine negative Wachstumsrate (fallende Geburtenzahlen, steigende Mortalität). Der Staat ist nicht in der LAge, dieser komplexen Situation entgegen zu treten und den Bedarf an sozialer und medizinischer Hilfe zu gewährleisten.
Das seit 1964 bestehende Projekt "Strenghenting of the Visiting Nurses Serivces" des Weißrussischen Roten Kreuzes umfaßt die Pflege und Hilfe zu Hause für ältere, chronisch-kranke und behinderte Personen. Mit Ende der Staatlichen Finanzierung 2002 konnten nur noch 160 von 450 "Visiting Nurses" weiterfinanziert werden.
Im Rahmen des vorliegenden Projekts sollen die Kompetenzen und Aufgaben der VN neu definiert, Aus- und Weiterbildungen organisiert, Freiwillige motiviert und Informations- bzw. Sensibilisierungskampagnen in den Gemeinden durchgeführt werden.
Zielgebiet sind die Oblasts Vittebsk und Grodno, im Nordosten bzw. Nordwesten Weißrußlands, wo insgesamt ca. 8000 pflegebedürftige Menschen leben. Derzeit sind in Grodno acht, in Vittebsk 14 "Visiting Nurses" aktiv. Diese Zahl soll in fünf Jahren auf 63 bzw. 65 erhöht werden.