Unterstützung für HIV betroffene Kinder und Waisen



Projektträger: YABONGA - Verein für Kinder in Afrika Land: South Africa Fördersumme: € 72.000,00 Beginn: 01.01.2007 Ende: 31.12.2008

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Yabonga betreibt 9 HIV/Aids Support Zentren in den Armenvierteln in und um Kapstadt/Western Cape (Kraaifontein, Khayelitsha, Langa, Crossroads, Hout Bay, Mfuleni, Nyanga). Es werden 70 so genannte weibliche "Peer Educator" auf Werkvertragsbasis beschäftigt, die anderen Menschen ein umfassendes Supportprogramm anbieten. Die Supportzentren bestehen aus 12m Containern, die auf dem Gelände von den Gesundheits-Kliniken aufgestellt sind und direkt den Patienten zur Verfügung stehen.

Das ggst. Vorhaben hat zum Ziel, den HIV betroffenen Kinder und Waisen den Schulbesuch zu ermöglichen oder zu erleichtern und sie in ihren psychologischen und armutsbedingten Schwierigkeiten zu unterstützen. Das Kinderprojekt soll im ersten Jahr 200 Kindern, im zweiten Jahr 300 Kindern eine verbesserte Chance in der schulischen Laufbahn geben, indem Yabonga ihnen bei den Schulkosten und -inhalten hilft. Außerdem wird den Kindern in Supportgruppen und anderen Freizeitaktivitäten wie Fußball, Musiktherapie oder Tanzen ein heilendes Umfeld gegeben, in welchem HIV Fragen beantwortet werden und auch Familientragödien, wie der Verlust eines Elternteiles, erarbeitet werden können. Es wird den Kindern in Meditationskursen (Qi Gong) die Möglichkeit gegeben, den Alltagsstress abbauen zu lernen.

Projektnummer 2319-09/2007
Mittelherkunft OEZA
Sektor Andere soziale Infrastruktur und Leistungen
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.