Unterstützung von Kleingewerbeprojekten für Frauen in El Salvador (Abschlussphase)



Projektträger: ÖNSI - Österreichisches Nord-Süd-Institut für Entwicklungszusammenarbeit GmbH Land: El Salvador Fördersumme: € 295.600,00 Beginn: 01.07.2004 Ende: 31.10.2006

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Bei diesem Vertrag handelt es sich um die Abschlussphase eines Projekts, das 1997 begonnen hat. Die Maßnahmen der für 2 Jahre geplanten Abschlussphase konzentrieren sich auf 4 Gemeinden im Großraum von San Salvador (Mejicanos, Santa Tecla, Ayutuxtepeque und Zaragoza) und verfolgen die Ziele:

>> Organisation der KleinstunternehmerInnen zur Vertretung ihrer Interessen und Verbesserung ihrer Einflussnahme und Partizipation auf lokale Politik.

>> Einflussnahme auf lokale Politik, Einrichtung von Konsultationsmechanismen mit der Gemeinderegierung, Einbeziehen von Fördermaßnahmen in Gemeindepolitiken und Entwicklungsplänen.

>> Kreditzuteilung für Kleinst- und Kleinunternehmerinnen nach der Methode der Grameenbank. Organisation der Kreditnehmerinnen in Solidarhaftungsgruppen.

>> Sensibilisierung für Gleichstellung der Geschlechter, Gendertraining für Zielgruppen, BetreuerInnen und GemeindepolitikerInnen bzw.-funktionäre; Richtlinien und Inputs für eine genderorientierte Gemeindepolitik sowie für genderorientierte Programme der Kreditzuteilung und Kleingewerbeförderung.

>> Unternehmensentwicklung für ausgewählte Unternehmen mit Entwicklungspotential, Stärkung des Management, Schaffung von Unternehmenszusammenschlüssen zu gemeinsamer Beschaffung oder Vermarktung, Produktinnovation und Transfer angewandter und angepasster Technologien.

Projektnummer 1524-00/2004
Mittelherkunft OEZA
Sektor Industrie und Gewerbe
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.