Uran - Europas Energiebedarf zerstört in Afrika Gesundheit und Umwelt



Projektträger: Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 Land: Austria Fördersumme: € 10.000,00 Beginn: 01.01.2008 Ende: 30.06.2008

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Das Vorhaben von GLOBAL 2000 in Kooperation mit Klimabündnis Österreich will über die negativen Auswirkungen des Uranabbaus für Menschen in Entwicklungsländern -insbesondere in Niger - informieren. Damit wird aufgezeigt, dass die Nutzung von Atomenergie nicht nur in industrialisierten Ländern Risiken birgt. Das Thema wird darüber hinaus in Europa bekannt gemacht, gleichzeitig wird über Alternativen zu Atomstrom (Ökostrom) aufgeklärt.

Das Maßnahmenpaket umfasst eine Besuchsreise eines Vertreters der nigrische NGO Aghirn'man, die sich für bessere Lebens- und Umweltbedingungen für die Menschen in der betroffenen Region in Niger einsetzt; eine österreichweite Veranstaltungsreihe mit Filmvorführungen, Diskussionen, Vorträgen; Medienarbeit (inkl. Durchführung einer Journalistenreise) sowie Informationsarbeit. Vorrangig angesprochen werden Medien, umwelt- und entwicklungspolitisch engagierte Initiativen, MultiplikatorInnen in Schulen, EntscheidungsträgerInnen auf Gemeindeebene sowie Unternehmen der Energiewirtschaft.


Das Projekt wird aus OEZA-Mitteln in der Höhe von Euro 10.000 (61,54 % des Gesamtprojektvolumens) gefördert. Laufzeit des Projektes: 6 Monate.

Projektnummer 2398-09/2008
Mittelherkunft OEZA
Sektor Keinem spezifischen Sektor zuordenbar
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.