Vorstudie zur “African-Austrian Business Development and Project Preparation Facility”



Projektträger: TPA European & Technology Consultants GmbH Land: Africa, regional/multi-country Fördersumme: € 50.160,00 Beginn: 01.08.2020 Ende: 30.03.2021

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Die Vorstudie hat zum Ziel ein Konzept zu entwickeln, wie KMUs unterstützt werden können, wenn es um die Entwicklung eines tragfähigen und entwicklungspolitisch relevanten Geschäftsvorhabens bzw. -modells geht.

 


Erwartete Ergebnisse


Entwicklung eines Prototyps für ein Beratungsangebot zur Unterstützung österreichischer und europäischer KMU bei der Entwicklung wirtschaftlich und entwicklungspolitisch attraktiver Geschäftsvorhaben bzw. -modelle für afrikanische Märkte.


Zielgruppe


Österreichische und europäische Unternehmen die sich langfristig in Afrika engagieren wollen und so Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum auf dem afrikanischen Kontinent schaffen.


Maßnahmen


Phase I – Bedarfs- und Situationsanalyse mit folgenden Elementen

Phase II – Konzeptentwicklung der Beratungsleistungen


Hintergrundinformation


Für österreichische und europäische Unternehmen erweist es sich oft als schwierig, ein strukturiertes, nachhaltiges und innovatives Geschäftsmodell mit entwicklungspolitischer Relevanz für die afrikanischen Länder auszuarbeiten. Gründe sind ein Mangel an Ressourcen und eine fehlende Expertise zu

? der Entwicklung und Finanzierung von Geschäftsmodellen,

? den Herausforderungen der Märkte Afrikas sowie

? der Beurteilung und des Managements entwicklungspolitischer Wirkungen, insbesondere in den Bereichen Beschäftigung, Ausbildung und Wissenstransfer.

Daraus resultiert Bedarf, österreichische und europäische KMUs in einer frühen Phase ihres Afrika-Engagements zu unterstützen.

Projektnummer 2804-02/2020
Mittelherkunft OEZA
Sektor Geschäftwesen und andere Leistungen
Tied 50160
Modalität Project-type interventions
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.