Welt der Kinder - a child´s world: Symposium Kindheit&Gesellschaft III (2009)



Projektträger: Welt der Kinder - a childs world Land: Austria Fördersumme: € 4.500,00 Beginn: 01.01.2009 Ende: 28.02.2010

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Der Verein Welt der Kinder tritt für eine kindgerechte Gesellschaft und für den Schutz von Kindern gegen Gewalt und Deprivation in familiären, gesellschaftlichen, nationalen und internationalen Kontexten ein. Das internationale Symposium 'Kindheit und Gesellschaft III' im Oktober 2009 im Bregenzer Festspielhaus ist das letzte der dreiteiligen Reihe 'Kindheit und Gesellschaft (2007-2009)'. Oberziel des Projekts ist das Ermöglichen von verbindlichen Partnerschaften zwischen den Regionen (Süd-Nord, Nord-Süd, Süd-Süd) auf Basis eines respektvollen Austauschs von Erfahrung und Wissen, interkulturellem Dialog und gemeinsamer Suche nach Lösungsansätzen. An drei Veranstaltungstagen stehen Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops zum Themenkomplex 'kulturspezifische Wertebildungs- und Wertschöpfungsprozesse in nationalen und internationalen Kontexten auf dem Programm; im Mittelpunkt stehen die Begriffe Freiheit, Gleichwürdigung und Partizipation. Dabei bringen ReferentInnen aus OEZA-Partnerländern (Äthiopien, Uganda) entwicklungspolitisch relevante Aspekte ein.


Das Projekt wird in der Höhe von Euro 4.500,- (4,82% des Gesamtprojektvolumens) gefördert.

Projektnummer 2397-20/2010
Mittelherkunft OEZA
Sektor Keinem spezifischen Sektor zuordenbar
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.