Seiteninhalt
Projekte
Weltbilder Medienstelle
Kurzbeschreibung:
Projektziel
Die Entwicklungspolitische Bildungs- und Schulstelle BAOBAB verleiht Materialien und Medien an LehrerInnen, SchülerInnen, StudentInnen sowie MultiplikatorInnen in der außerschulischen Bildung, darüber hinaus werden Beratungen zur Durchführung von Projekten und Veranstaltungen sowie Workshops zum Globalen Lernen angeboten. Ziel ist es, zu einer weltoffenen Bildungsarbeit über globale Entwicklungen anzuregen. Im Rahmen der "Weltbilder-Medienstelle" betreut BAOBAB wichtige Anliegen im Zusammenhang mit entwicklungspolitischer Filmarbeit (Archiv, Datenbank, Verleih, Kooperationen, Produktionen, Medienkompetenz). Dieses Projekt ist ein Kooperationsprojekt mit der OEZA/ADA. Zentrale Maßnahmen für das Jahr 2006 sind u.a. zwei DVD-Projekte "Mädchen/Gender" und "Ernährung" in Zusammenarbeit mit den Medienstellen in Deutschland und der Schweiz (D-A-CH), die Fortsetzung des im Vorjahr gestarteten Serviceangebotes zur Verankerung entwicklungspolitischer Themen im ORF sowie die Herausgabe eines neuen Bildungsmaterials zur Arbeit der OEZA auf Grundlage der in den vergangenen Jahren produzierten Fernseh-Dokumentationen "Ferne Nachbarn".
Eine Schwerpunktsetzung 2006 betrifft die seit dem Vorjahr bei Baobab im Bereich der Weltbilder Medienstelle angesiedelte Plattform "Medien & Entwicklung" (entstanden aus der AG "Mediawatch"). Ziel dieser Maßnahme ist die Beratung der ORF-Redaktionen zu Themen und Fragen der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit durch laufende Kontaktpflege mit den Redaktionen und die Bereitstellung entwicklungspolitischer Fachinformationen. Als konkrete Maßnahmen dazu sind geplant: die Erstellung eines Newsletters zur Information der ORF-Redaktionen über aktuelle und zukünftige entwicklungspolitische Themenschwerpunkte; laufende Kommunikation mit ORF-RedakteurInnen und Vermittlung von Kontakten zu entwicklungspolitischen AkteurInnen.
Das Projekt wird aus OEZA-Mitteln in der Höhe von Euro 77.573,00 (87,58% des Gesamtprojektvolumens) gefördert.