WhelpLinux-Ausbildung in Linux Computer Betriebssystem



Projektträger: A-NI - AUSTRIAN - NIGERIAN INITIATIVE Land: Nigeria Fördersumme: € 5.000,00 Beginn: 01.10.2007 Ende: 30.04.2008

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Whelp Linux ist ein Mikroprojekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die technische Ausstattung des bestehenden Whelp - Centers in Kaduna, Nordnigeria, zu verbessern. Als Betriebssystem soll Linux fungieren, um ein wirtschaftlich unabhängiges EDV - Wesen zu installieren. Linux bietet gegenüber Microsoft Windows erhebliche Vorteile im nigerianischen Umfeld: die Lizenz von Linux ist frei, jeder kann sie kopieren, verändern und weiterverwenden. Dies kann zum Nutzen heimischer Unternehmen geschehen, die sich teure Anwendungsprogramme und teure PCs von Microsoft kaum leisten könnten. Ein eigener EDV - Sektor, der auf inländischer Entwicklung beruht, könnte so entstehen.

So sollen durch österreichische Volontäre heimische EDV - Trainer im Anwendungsbereich von Linux ausgebildet werden, die wiederum ihr Wissen an Schüler, Studenten, im EDV - Sektor tätige Erwachsene und an sonstige Privatinteressenten weitergeben. Dies wird im Rahmen des Whelp - Centers geschehen. Die zu erwartenden Auswirkungen sind Bildung, Kulturaustausch, Demokratieförderung sowie die Bereitstellung nachhaltiger Ressourcen, die auf Eigeninitiative und auf Eigenentwicklung beruhen.

Langfristig gesehen, wird durch dieses Projekt erst der tatsächliche Sinn des Whelp - Centers erfüllt: nämlich die eigenständige, inländische Nutzung einer Technologie, die nach dem Technologietransfer zwischen Österreich und Nigeria ohne Österreich auskommt.

Projektnummer 2338-04/2007
Mittelherkunft OEZA
Sektor Sekundarschulbildung
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.