Wiederaufbau Shar-i-Noh Kindergarten



Projektträger: Österreichisch Afghanische Freundschaftsgesellschaft Land: Afghanistan Fördersumme: € 39.680,00 Beginn: 01.05.2004 Ende: 30.09.2004

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Aufgrund der Kriegswirren und politischen Veränderungen waren die Kindergärten in Kabul über 8 Jahre geschlossen. Auch jetzt ist noch die Betreuung von Kindern oft schwierig, da es an Infrastruktur und Betreuungskapazitäten fehlt.


Der Kindergarten Shar-i-Noh in Kabul wird wieder aufgebaut und damit die Kapazität zur Betreuung von Waisen (davon 75% Mädchen) erhöht. Die vorhandenen Grundstrukturen werden renoviert und notwendige Erweiterungen vorgenommen. Die Zahl der betreuten Waisenkinder kann dadurch von 120 auf 250 gesteigert werden. Die Betreuung der Kinder durch fachliches, d.h. pädagogisch geschultes, Personal (alles Frauen) wird gesichert.

Projektnummer 2173-01/2004
Mittelherkunft OEZA
Sektor Grundbildung
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.