Seiteninhalt
Projekte
Zusammenarbeit mit Deza: Water and Sanitation Program in the Republic of Moldova 2007-2009
Kurzbeschreibung:
Projektziel
Besonders in den ländlichen Gebieten der Republik Moldau ist der Zugang zu hygienischem Trinkwasser und zu funtionierenden Abwassersystemen nicht vorhanden. Abwassersysteme existieren - wenn überhaupt vorhanden - nur im urbanen Raum. Diese fehlenden Einrichtungen im Bereich der Wasser/Abwasserversorgung haben negative Auswirkungen auf die Lebensqualität und die Gesundheitssituation der Bevölkerung Moldaus. Aufgrund der kritischen sozioökonomischen Situation Moldaus ist externe Hilfe erforderlich um diese Situation zu verbessern. Von rd. 1689 moldauischen Gemeinden sind nur ca. 200 mit Wasserversorgungssystemen versorgt und diese befinden sich oftmals in einem bedenklichen Zustand.
Die Versorgung der moldauischen Bevökerung mit Trinkwasser erfolgt großteils durch Hausbrunnen, die eine hohe Nitratkonzentration aufweisen. Das vorliegende Programm, WatSan 2007-2009 basiert auf der Erfahrung der bereits implementierten Maßnahmen und ist die kohärente Weiterentwicklung der früheren Projektvorhaben. Um die Nachhaltigkeit zu intensivieren, hat das vorliegende Programm den gesamten Waterusecycle im Zuge der Implementierung der dezentralen Wasserversorgungen und Abwassersysteme als Ziel. Projektbegleitend werden Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit lanciert. Der geographische Schwerpunkt von WatSan wird weiterhin im Westen der Republik Moldau liegen.