Zusatzvertrag - Reduktion der psycho-sozialen Auswirkungen des Tsunami in Sri Lanka



Projektträger: ÖRK - Österreichisches Rotes Kreuz Land: Sri Lanka Fördersumme: € 8.500,00 Beginn: 01.05.2005 Ende: 30.11.2006

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Das vorliegende Projekt ist das Resultat einer Bedarfsabklärung, die während des laufenden psycho-sozialen Projektes durchgeführt wurde (vergleiche Projektantrag für EZA Projekt 2311-05/2005).


Eine Minimierung der psycho-sozialen Auswirkungen des Tsunami innerhalb der betroffenen Personengruppe kann erst wirksam werden, wenn die ökonomische Grundversorgung der Menschen gesichert ist. Insbesondere Frauen in dieser Küstenregion von Sri Lanka haben aufgrund mangelhafter Ausbildung Probleme, angemessen bezahlte Beschäftigungen ausüben zu können. Auf Wunsch der betroffenen Personen wurden in der ersten Projektphase Kurse konzipiert, in denen vor allem Frauen und Mädchen in Computeranwendungen und Englisch unterrichtet werden, sowie Nähkurse besucht werden können.


Der gegenständliche Zusatzvertrag zu Projekt 2311-05/2005 ermöglicht die Verlängerung der Entsendung einer ÖRK Delegierten (Martha Wirtenberger) um weitere 7 Monate, damit diese Kurse weiter betreut werden können. Das Gesamtprojekt wird gemeinsam von DRK, ÖRK und SLRCS durchgeführt und gemeinsam finanziert.

Projektnummer 2311-12/2006
Mittelherkunft OEZA
Sektor Humanitäre Hilfe: Maßnahmen zum Wiederaufbau und Rehabilitierung nach Katastrophen
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.