Nach humanitären Krisen und Katastrophenfällen im Ausland kann die Bundesregierung Mittel aus dem Auslandskatastrophenfonds (AKF) für Maßnahmen der humanitären Hilfe zur Verfügung stellen. 2023 ist der Fonds mit 77,5 Millionen Euro dotiert und wird vom Außenministerium verwaltet. Über die Verwendung der Mittel entscheidet in jedem einzelnen Fall der Ministerrat.

Die Mittel werden für die unmittelbare Bewältigung der Krisensituation sowie für Rehabilitationsmaßnahmen und Wiederaufbau eingesetzt. Sie werden meist über die Austrian Development Agency oder das Außenministerium selbst an internationale Organisationen oder an österreichische Nichtregierungsorganisationen vergeben. Die ADA kann Gelder aus dem AKF erst nach Vertragsunterzeichnung zur Verfügung stellen. Dadurch kann es zu Abweichungen zwischen dem Jahr, in dem diese Mittel im Ministerrat beschlossen wurden, und dem Jahr, in dem sie von der ADA an Hilfsorganisationen vergeben wurden, kommen.

Bundesgesetzblatt zum Auslandskatastrophenfonds

Finanzierungen aus dem Hilfsfonds für Katastrophenfälle im Ausland im Überblick:

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2023

2023 hat die ADA den folgenden Partnern zur Bewältigung von humanitären Krisen Mittel aus dem AKF zur Verfügung gestellt. Diese Gelder wurden zuvor im Ministerrat beschlossen und der ADA zur weiteren Abwicklung übertragen:

Humanitäre Hilfe in Armenien und Georgien:
1,5 Mio. Euro | Österreichisches Rotes Kreuz

Humanitäre Hilfe in Äthiopien:
500.000 Euro | Österreichisches Rotes Kreuz

Humanitäre Hilfe in Afghanistan:
1 Mio. Euro | Österreichisches Rotes Kreuz

Humanitäre Hilfe in Angola:
2 Mio. Euro | UNICEF

Humanitäre Hilfe in Burkina Faso:
1 Mio. Euro | WFP
500.000 Euro | Caritas Österreich
500.000 Euro | Österreichisches Rotes Kreuz

Humanitäre Hilfe in Georgien
1 Mio. Euro | World Vision Österreich

Humanitäre Hilfe in Jordanien:
1 Mio. Euro | World Vision Österreich
1 Mio. Euro | Caritas Österreich

Humanitäre Hilfe im Libanon:
1,5 Mio. Euro | Caritas Österreich
1 Mio. Euro | UNHCR
500.000 Euro | Diakonie ACT

Humanitäre Hilfe in Mali:
2 Mio. Euro | UNICEF

Humanitäre Hilfe in Mosambik:
2 Mio. Euro | UNHCR
1,5 Mio. Euro | Hilfswerk International
1,5 Mio. Euro | CARE Österreich
1 Mio. Euro | Caritas Österreich
500.000 Euro | Licht für die Welt

Humanitäre Hilfe in Palästina:
1,5 Mio. Euro | CARE Österreich

Humanitäre Hilfe im Sudan:
1 Mio. Euro | WFP

Humanitäre Hilfe in Syrien:
2 Mio. Euro | ICRC
2 Mio. Euro | UNICEF
1 Mio. Euro | IFRC
1 Mio. Euro | UNOCHA
1 Mio. Euro | WFP

Humanitäre Hilfe in der Türkei:
1 Mio. Euro | IFRC

Humanitäre Hilfe in Uganda:
500.000 Euro | Österreichisches Rotes Kreuz

Humanitäre Hilfe in der Ukraine:
6 Mio. Euro | ICRC

Humanitäre Hilfe in der Ukraine und Moldau:
6 Mio. Euro | UNHCR
4 Mio. Euro | UNICEF

Unterstützung des Nothilfefonds für Katastrophenhilfe (DREF):
2 Mio. Euro | IFRC

Multisector Emergency Support for Lifesaving And Leading to Resilience (MESELAL):
1,9 Mio. Euro | Österreichisches Rotes Kreuz

2022

2022 hat die ADA den folgenden Partnern zur Bewältigung von humanitären Krisen Mittel aus dem AKF zur Verfügung gestellt. Diese Gelder wurden zuvor im Ministerrat beschlossen und der ADA zur weiteren Abwicklung übertragen:

Humanitäre Hilfe in Afghanistan:
4 Mio. Euro | UNHCR
1 Mio. Euro | World Vision Österreich
1 Mio. Euro | IFRC

Humanitäre Hilfe in Äthiopien:
1 Mio. Euro | ICRC
1 Mio. Euro | WFP
1 Mio. Euro | UNHCR

Humanitäre Hilfe in Burkina Faso:
1 Mio. Euro | ICRC

Humanitäre Hilfe im Jemen:
4 Mio. Euro | ICRC
1 Mio. Euro | WFP

Humanitäre Hilfe in Jordanien:
2 Mio. Euro | UNHCR

Humanitäre Hilfe im Libanon:
3,5 Mio. Euro | WFP

Humanitäre Hilfe in Libyen:
1 Mio. Euro | IOM
1 Mio. Euro | WFP

Humanitäre Hilfe in Mali:
2 Mio. Euro | UNICEF

Humanitäre Hilfe in Mosambik:
1 Mio. Euro | ICRC
500.000 Euro | UNHCR

Humanitäre Hilfe in Pakistan:
1 Mio. Euro | UNHCR
1 Mio. Euro | IFRC

Humanitäre Hilfe in Palästina:
1 Mio. Euro | UNRWA

Humanitäre Hilfe im Südsudan:
1 Mio. Euro | UNOCHA

Humanitäre Hilfe in Syrien:
1 Mio. Euro | WFP

Humanitäre Hilfe in Tunesien:
2 Mio. Euro | UNHCR
2 Mio. Euro | IOM

Humanitäre Hilfe in Uganda:
500.000 Euro | UNHCR

Humanitäre Hilfe in der Ukraine und Nachbarländer:
41,96  Mio. Euro | Nachbar in Not
4,5 Mio. Euro | ICRC
4 Mio. Euro | UNICEF
3,5 Mio Euro | UNHCR
1,4 Mio. Euro | Österreichisches Rotes Kreuz
1,4 Mio. Euro | Caritas
900.000 Euro | Hilfswerk International
900.000 Euro | Jugend Eine Welt
900.000 Euro | HOPE'87

Unterstützung des Nothilfefonds für Katastrophenhilfe (DREF):
1 Mio. Euro | IFRC


2021

2021 hat die ADA den folgenden Partnern zur Bewältigung von humanitären Krisen Mittel aus dem AKF zur Verfügung gestellt. Diese Gelder wurden zuvor im Ministerrat beschlossen und der ADA zur weiteren Abwicklung übertragen:

Humanitäre Hilfe in Äthiopien:
1 Mio. Euro | World Food Programme
1 Mio. Euro | Österreichisches Rotes Kreuz
500.000 Euro | Caritas Österreich
1,5 Mio. Euro | CARE Österreich
1 Mio. Euro | ICRC

Humanitäre Hilfe in Burkina Faso:
1 Mio. Euro | ICRC
1 Mio. Euro | Caritas Österreich
1 Mio. Euro | World Food Programme

Humanitäre Hilfe im Jemen:
3 Mio. Euro | ICRC

Humanitäre Hilfe in Jordanien:
1,25 Mio. Euro | Caritas Österreich
1,25 Mio. Euro | CARE Österreich
1 Mio. Euro | World Food Programme
1 Mio. Euro | UNHCR

Humanitäre Hilfe in Kolumbien:
1 Mio. Euro | UNHCR

Humanitäre Hilfe im Libanon:
1,5 Mio. Euro | Österreichisches Rotes Kreuz
1 Mio. Euro | UNICEF
1 Mio. Euro | Diakonie

Humanitäre Hilfe in Libyen:
1 Mio. Euro | IOM
2 Mio. Euro | ICRC

Humanitäre Hilfe in Mosambik:
1 Mio. Euro | Licht für die Welt
1 Mio. Euro | CARE Österreich

Humanitäre Hilfe im Sudan:
900.000 Euro | UNOCHA

Humanitäre Hilfe in Syrien:
2,6 Mio. Euro | World Food Programme
2 Mio. Euro | UNICEF
1,5 Mio. Euro | ICRC
1 Mio. Euro | UNFPA

Humanitäre Hilfe in Tunesien:
1 Mio. Euro | UNHCR

Unterstützung von Flüchtlingen und Stärkung der Aufnahmegemeinden in Uganda:
2 Mio. Euro | Österreichisches Rotes Kreuz

Humanitäre Hilfe in der Ukraine:
1,5 Mio. Euro | Österreichisches Rotes Kreuz

Humanitäre Hilfe in Venezuela:
1 Mio. Euro | ICRC

Freiwilliger österr. Kernbeitrag zum Flüchtlingshochkommissariat der Vereinten Nationen:
1,6 Mio. Euro | UNHCR

Unterstützung des Nothilfefonds der Vereinten Nationen (CERF):
1,4 Mio. Euro | UNOCHA


2020

2020 hat die ADA den folgenden Partnern zur Bewältigung von humanitären Krisen Mittel aus dem AKF zur Verfügung gestellt. Diese Gelder wurden zuvor im Ministerrat beschlossen und der ADA zur weiteren Abwicklung übertragen:

Humanitäre Hilfe in Berg-Karabach:
1 Mio. Euro | ICRC

Humanitäre Hilfe in Burkina Faso:
1 Mio. Euro | UNHCR
1 Mio. Euro | ICRC

Humanitäre Hilfe in Griechenland:
3 Mio. Euro | UNHCR

Humanitäre Hilfe im Iran:
1 Mio. Euro | UNICEF

Humanitäre Hilfe im Jemen:
3 Mio. Euro | ICRC

Humanitäre Hilfe in Jordanien:
1,5 Mio. Euro | UNHCR
500.000 Euro | CARE

Humanitäre Hilfe im Libanon:
1,5 Mio. Euro | UNICEF, UN Women
500.000 Euro | Österreichisches Rotes Kreuz

Unterstützung nach der Explosion in Beirut:
500.000 Euro | IFRC
500.000 Euro | Österreichisches Rotes Kreuz

Humanitäre Hilfe in Mali:
1 Mio. Euro | UNICEF

Humanitäre Hilfe in Mosambik:
1 Mio. Euro | UNFPA

Humanitäre Hilfe Heuschreckenplage in Ostafrika, Äthiopien:
1 Mio. Euro | Caritas Österreich

Humanitäre Hilfe Heuschreckenplage in Ostafrika, Uganda:
1 Mio. Euro | World Vision Österreich

Humanitäre Hilfe in Pakistan:
1 Mio. Euro | UNHCR

Humanitäre Hilfe im Südsudan:
1 Mio. Euro | UNOCHA

Humanitäre Hilfe in Syrien:
3 Mio. Euro | ICRC
1,66 Mio. Euro | UNHCR
1,66 Mio. Euro | UNICEF
1 Mio. Euro | World Food Programme
828.600 Euro | WHO

Humanitäre Hilfe in Ukraine:
500.000 Euro | ICRC
500.000 Euro | Caritas Österreich

Wirtschaftliche und humanitäre Krise in Venezuela:
1 Mio. Euro | ICRC

Unterstützung von Flüchtlingen aus Venezuela in Kolumbien:
1 Mio. Euro | UNHCR

Freiwilliger österr. Kernbeitrag zum Flüchtlingshochkommissariat der Vereinten Nationen:
1,65 Mio. Euro | UNHCR

Unterstützung des Nothilfsfonds der Vereinten Nationen (CERF) zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie:
1 Mio. Euro | UNOCHA

Unterstützung zur Bekämpfung der COVID-19 Krise im Westbalkan:
2 Mio. Euro | ARGE CONEX Balkan (Caritas Österreich, ÖRK, Diakonie ACT, CARE Österreich)

Unterstützung zur Bekämpfung der COVID-19 Krise in Armenien, Georgien und Nagorno-Karabakh:
2 Mio. Euro | ARGE CoNaKa (ÖRK, Caritas Österreich, Hilfswerk International)

Unterstützung zur Bekämpfung der COVID-19 Krise in Äthiopien:
2 Mio. Euro | ARGE ACROSS Ethiopia (Licht für die Welt, CARE Österreich, ÖRK)

Unterstützung zur Bekämpfung der COVID-19 Krise in Uganda und Südsudan:
2 Mio. Euro | ARGE LNOB (Caritas Österreich, Licht für die Welt)

Unterstützung zur Bekämpfung der COVID-19 Krise in Mosambik, Südafrika und DRC:
2 Mio. Euro | ARGE RE-CO-MO-SA (Jugend Eine Welt, Caritas Österreich)

Unterstützung zur Bekämpfung der COVID-19 Krise in Mosambik:
2 Mio. Euro | ARGE CORES (Hilfswerk International, ÖRK)


2019

2019 hat die ADA den folgenden Partnern zur Bewältigung von humanitären Krisen Mittel aus dem AKF zur Verfügung gestellt. Diese Gelder wurden zuvor im Ministerrat beschlossen und der ADA zur weiteren Abwicklung übertragen:

Humanitäre Hilfe in Äthiopien:
900.000 Euro | ICRC

Humanitäre Hilfe in Burkina Faso:
500.000 Euro | ICRC

Humanitäre Hilfe in der Ostukraine:
500.000 Euro | ICRC
500.000 Euro | ÖRK

Nachhaltiger Wiederaufbau in Mosambik:
500.000 Euro | UN-OCHA

Bewaffneter Konflikt in Syrien:
500.000 Euro | UN-OCHA
250.000 Euro | OHCHR (Büro des Hochkommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte)

Bewaffneter Konflikt im Jemen
1 Mio. Euro | UNICEF

Unterstützung syrischer Flüchtlinge und deren Aufnahmegemeinden in Jordanien und Libanon:
Libanon: 500.000 Euro | ICRC
Jordanien: 500.000 Euro | ICRC

Bewaffneter Konflikt in Mali:
1,5 Mio Euro | ICRC

Unterstützung für die Menschen in den Flüchtlingslagern Nordost-Syriens:
500.000 Euro | ICRC
500.000 Euro | WHO

Hilfe für die von den Terroranschlägen in Sri Lanka betroffenen Menschen
100.000 Euro | IFRC

Tropenstürme und Überschwemmungen in Mosambik:
500.000 Euro | CARE Österreich
750.000 Euro | Caritas

Wirtschaftliche und humanitäre Krise in Venezuela
1 Mio. Euro | ÖRK

Bewaffneter Konflikt in Syrien
1 Mio. Euro | ICRC
1 Mio. Euro | UNICEF

Unterstützung syrischer Flüchtlinge und deren Aufnahmegemeinden im Libanon und in Jordanien:
1 Mio. Euro | CARE, Jordanien
1 Mio. Euro | ÖRK, Libanon

Humanitäre Hilfe für vertriebene Rohingyas in Bangladesch:
500.000 Euro | UNHCR


2018

2018 hat die ADA den folgenden Partnern zur Bewältigung von humanitären Krisen Mittel aus dem AKF zur Verfügung gestellt. Diese Gelder wurden zuvor im Ministerrat beschlossen und der ADA zur weiteren Abwicklung übertragen:

Unterstützung von Binnenflüchtlingen in Burkina Faso:
1,4 Mio. Euro | UNICEF

Unterstützung von Flüchtlingen und Stärkung der Aufnahmegemeinden in Uganda:
1 Mio. Euro | UNHCR

Unterstützung venezolanischer Flüchtlinge und MigrantInnen in Kolumbien:
1 Mio. Euro | UNHCR

Beitrag zum EU-Treuhandfonds für Afrika / Region Nordafrika:
1 Mio. Euro | Europäische Kommission

Unterstützung von Flüchtlingen und Stärkung der Aufnahmegemeinden in Uganda:
1 Mio. Euro | ÖRK, World Vision

Humanitäre Krise (Binnenflüchtlinge) in Äthiopien:
1 Mio. Euro | ICRC
1 Mio. Euro | SOS-KDI, CARE

Humanitäre Krise im Tschad:
500.000 Euro | ICRC

Unterstützung syrischer Flüchtlinge und deren Aufnahmegemeinden in Ägypten:
1 Mio. Euro | UNHCR

Bewaffneter Konflikt im Südsudan:
500.000 Euro | OCHA
500.000 Euro | ICRC

Humanitäre Krise in der Ostukraine:
500.000 Euro | ICRC
500.000 Euro | ÖRK

Humanitäre Krise in Indonesien (Tsunami):
1 Mio. Euro | IFRC

Bewaffneter Konflikt in Syrien:
3 Mio. Euro | ICRC
1 Mio. Euro | UNICEF

Bewaffneter Konflikt im Jemen:
1 Mio. Euro | ICRC
1 Mio. Euro | WFP

Ebola Ausbruch in der Demokratischen Republik Kongo:
100.000 Euro | IFRC


2017

2017 hat die ADA den folgenden Partnern zur Bewältigung von humanitären Krisen Mittel aus dem AKF zur Verfügung gestellt. Diese Gelder wurden zuvor im Ministerrat beschlossen und der ADA zur weiteren Abwicklung übertragen:

Unterstützung syrischer Flüchtlinge in Jordanien:
150.000 Euro | UNHCR

Humanitäre Hilfe für vertriebene Rohingyas in Bangladesch:
350.000 Euro | IFRC

Beitrag zum EU-Treuhandfonds für Afrika / Region Nordafrika:
3 Mio. Euro | Europäische Kommission 

Humanitäre Krise in Somalia:
1 Mio. Euro | UNHCR

Dürrebewältigung in Äthiopien:
2 Mio. Euro |  Caritas, CARE, ÖRK, SOS-KDI

Unterstützung von Flüchtlingen und Stärkung der Aufnahmegemeinden in Uganda:
0,5 Mio. Euro | UNHCR
1 Mio. Euro | UNHCR

Humanitäre Krise in Niger:
0,5 Mio. Euro | IOM

Humanitäre Krise in der Tschadsee-Region:
1 Mio. Euro | ICRC

Dürrebewältigung in Kenia:
1 Mio. Euro | IFRC

Bewaffneter Konflikt in der Ukraine:
0,5 Mio. Euro | ICRC

Unterstützung syrischer Flüchtlinge und deren Aufnahmegemeinden in Jordanien und Libanon: 
2 Mio. Euro | Caritas, CARE, ÖRK

Bewaffneter Konflikt im Irak:
1 Mio. Euro | UNDP

Bewaffneter Konflikt in Syrien:
1 Mio. Euro | UNICEF
800.000 Euro | ICRC
200.000 Euro | OHCHR (Büro des Hochkommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte)

Humanitäre Krise im Südsudan:
1 Mio. Euro | ICRC
1,5 Mio. Euro | ICRC

Bewaffneter Konflikt im Jemen:
1,5 Mio. Euro | ICRC, UN-OCHA


2016

2016 hat die ADA den folgenden Partnern zur Bewältigung von humanitären Krisen Mittel aus dem AKF zur Verfügung gestellt. Diese Gelder wurden zuvor im Ministerrat beschlossen und der ADA zur weiteren Abwicklung übertragen:

Bewaffneter Konflikt in der Ukraine:
2 Mio. Euro | ICRC, Caritas Österreich, Österreichisches Rotes Kreuz

Bewaffneter Konflikt in Libyen:
500.000 Euro | UNMAS

Bewaffneter Konflikt im Irak:
3,2 Mio. Euro | ICRC, UNHCR
1,5 Mio. Euro | ICRC, UNDP, UN-OCHA

Krieg in Syrien:
2 Mio. Euro | ICRC, CARE Österreich, Caritas Österreich, Österreichisches Rotes Kreuz
200.000 Euro | OHCHR (Büro des Hochkommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte)

Überschwemmungen in Mazedonien:
500.000 Euro | Österreichisches Rotes Kreuz

Krieg in Syrien und Syrische Flüchtlinge:
4,3 Mio. Euro | IFRC, UNFPA, UNHCR (Programme in Syrien und Jordanien)
5 Mio. Euro | UNHCR (Programme in Griechenland und Libanon)

Dürre in Äthiopien:
800.000 Euro | CARE Österreich, Caritas Österreich


2015

2015 hat die ADA den folgenden Partnern zur Bewältigung von humanitären Krisen Mittel aus dem AKF zur Verfügung gestellt. Diese Gelder wurden zuvor im Ministerrat beschlossen und der ADA zur weiteren Abwicklung übertragen:

Krieg in Syrien und Syrische Flüchtlinge:
2.924.000 Euro | UNHCR (Programme in Syrien, Türkei, Libanon sowie der gesamten Region Nahost), ÖRK, World Vision (Projekte im Libanon), UN-OCHA

Humanitäre Krise im Irak:
1,2 Mio. Euro | UNHCR, IFRC, Firma Schiebel

Erdbeben in Nepal:
500.000 Euro | IFRC

Bewaffneter Konflikt in der Ukraine:
500.000 Euro | UN-OCHA, ÖRK


2014

2014 hat die ADA den folgenden Partnern zur Bewältigung von humanitären Krisen Mittel aus dem AKF zur Verfügung gestellt. Diese Gelder wurden zuvor im Ministerrat beschlossen und der ADA zur weiteren Abwicklung übertragen:

Krieg in Syrien:
500.000 Euro | Caritas Österreich (Projekt in Jordanien), ÖRK (Projekt im Libanon)

Ebolakrise in Westafrika:
1 Mio. Euro | IFRC (Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften)

Bewaffneter Konflikt in der Ukraine:
500.000 Euro | UNHCR

Bewaffneter Konflikt im Gazastreifen:
1 Mio. Euro | UNRWA

Humanitäre Krise im Irak:
1 Mio. Euro | UNHCR

Hochwasserhilfe Serbien und Bosnien-Herzegowina (BiH):
1 Mio. Euro | World Vision und Licht für die Welt in BiH, ÖRK in Serbien

Bewaffneter Konflikt im Südsudan:
500.000 Euro | ICRC

Humanitäre Krise in der Zentralafrikanischen Republik:
500.000 Euro | ICRC

nach oben


2013

2013 hat die ADA den folgenden Partnern zur Bewältigung von humanitären Krisen Mittel aus dem AKF zur Verfügung gestellt. Diese Gelder wurden zuvor im Ministerrat beschlossen und der ADA zur weiteren Abwicklung übertragen:

Bürgerkrieg in Syrien:
3,4 Mio. Euro | UNHCR, UN-OCHA, CARE Österreich, Caritas Österreich, ÖRK

Humanitäre Krise in Mali bzw. der Sahelzone:
950.000 Euro | ICRC, Caritas Österreich, Hope'87

Taifun auf den Philippinen:
500.000 Euro | Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften


2012

2012 hat die ADA den folgenden Partnern zur Bewältigung von humanitären Krisen Mittel aus dem AKF zur Verfügung gestellt. Diese Gelder wurden zuvor im Ministerrat beschlossen und der ADA zur weiteren Abwicklung übertragen:

Bürgerkrieg in Syrien:
2,050.000 Euro | Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften, OHCHR, UNHCR, Caritas Österreich

Humanitäre Krise in der Sahelzone:
1,5 Mio Euro | ICRC, UNHCR, Hope'87, Licht für die Welt

Kongolesische Flüchtlinge in Uganda:
800.000 Euro | UNHCR

Humanitäre Krise im Südsudan:
650.000 Euro | ICRC

Darüber hinaus wurden im Jahr 2012 die Rücklagen des AKF aus den Jahren 2009-2011 zur Bewältigung folgender humanitärer Krisen bereitgestellt:

Bürgerkrieg in Syrien:
800.000 Euro | UNHCR, OHCHR

Wirbelstürme und Überschwemmungen in Haiti:
400.000 Euro | Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften

Humanitäre Krise in der Sahelzone:
400.000 Euro | CARE Österreich


2011

Im Jahr 2011 wurden Gelder aus dem AKF zur Bewältigung folgender humanitärer Krisen bereitgestellt und über die unten genannten Partner abgewickelt:

Libyen-Krise:
500.000 Euro | UNHCR und International Organization for Migration (IOM)

Erdbeben und Tsunami in Japan:
1 Mio. Euro | Japanisches Rotes Kreuz im Wege des ÖRK

Humanitäre Krise am Horn von Afrika:
3 Mio. Euro | Internationales Komitee vom Roten Kreuz (ICRC), UNCHR, UNICEF, UN-OCHA, CARE Österreich, Caritas Österreich, Licht für die Welt, Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)


2010

2010 hat die ADA den folgenden Partnern zur Bewältigung von humanitären Krisen Mittel aus dem AKF zur Verfügung gestellt. Diese Gelder wurden zuvor im Ministerrat beschlossen und der ADA zur weiteren Abwicklung übertragen:

Humanitäre Krise Afghanistan:
1 Mio. Euro | UN-OCHA und UNHCR

Erdbeben in Haiti:
2,5 Mio. Euro | Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften, Office of the Hight Commissioner for Human Rights (OHCHR), United Nations Population Fund (UNFPA), UNICEF, UN-OCHA, CARE Österreich, Diakonie, Jugend Eine Welt (JEW), Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)

Überschwemmungen in Pakistan:
1,5 Mio. Euro | Caritas Österreich, Diakonie, Hope'87, ÖRK


2009

2009 hat die ADA den folgenden Partnern zur Bewältigung von humanitären Krisen Mittel aus dem AKF zur Verfügung gestellt. Diese Gelder wurden zuvor im Ministerrat beschlossen und der ADA zur weiteren Abwicklung übertragen:

Militäroffensive im Gazastreifen:
2,5 Mio. Euro | UNRWA

Vertreibung der Tamilen nach dem Bürgerkrieg in Sri Lanka:
200.000 Euro | Diakonie Austria

Wirbelsturm und Überschwemmungen in Bhutan:
400.000 Euro | Regierung von Bhutan

Überschwemmungen in Burkina Faso:
400.000 Euro | FAO und UNICEF

Tropenstürme auf den Philippinen:
200.000 Euro | Caritas Österreich

Erdbeben in Indonesien:
200.000 Euro | CARE Österreich