Seiteninhalt
Wasser und Siedlungshygiene
Der Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen ist ausschlaggebend für ein gesundes Leben. Mit einfachen Hygienemaßnahmen können viele Krankheiten verhindert werden. Im Zeitraum 2000 bis 2017 konnte der Anteil der Weltbevölkerung mit Zugang zu einer sicheren Trinkwasserversorgung bereits von 61 auf 71 Prozent erhöht werden. Der Zugang zu sicheren Sanitäreinrichtungen ist von 28 auf 45 Prozent gestiegen. Über 80 Prozent des Abwassers weltweit wird jedoch weiterhin ungereinigt in Flüsse, Seen und Meere geleitet. Fehlende Abwassersysteme führen wiederum dazu, dass auch Trinkwassersysteme verschmutzt werden. Rund 580 Millionen Menschen haben nach wie vor keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Dem Management der Trinkwasserversorgung sowie der Reinhaltung der Gewässer kommt deshalb besondere Bedeutung zu. Die Austrian Development Agency (ADA) unterstützt Entwicklungsländer beim Aufbau nachhaltiger Wasser- und Sanitärversorgung und stärkt die dafür verantwortlichen Institutionen. Geeignete Betreiberstrukturen für Wasser- und Abwasserinfrastruktur spielen dabei eine besondere Rolle. Es braucht neben geschultem Personal auch klare wasserrechtliche Vorgaben und Institutionen, die im Stande sind, diese Vorgaben umzusetzen. Da der Zugang zu Wasser und Sanitäranlagen ein Menschenrecht ist, muss der Zugang zu Wasserversorgung und Abwasserentsorgung so gestaltet werden, dass diese für alle Bevölkerungsschichten leistbar sind. Gleichzeitig muss die Finanzierung des laufenden Betriebs gewährleistet sein.
Die ADA unterstützt Projekte und Programme im Bereich Wasser und Siedlungshygiene von ausgewählten globalen Organisationen sowie in den Schwerpunktländern Albanien, Moldau, Mosambik, Palästina und Uganda.
Nachhaltige Wasser- und Abwasserlösungen werden eng an Energie- und Ernährungsherausforderungen der jeweiligen Region geknüpft: Wenn die Weltbevölkerung bis 2050 auf neun Milliarden Menschen anwächst und sich das Klima global weiter ändert, steigt der Druck auf knappe Wasserressourcen noch mehr. Eine nachhaltige Nutzung von Wasser für die Wasserversorgung, Energiegewinnung und die Produktion von Nahrungsmitteln ist daher von größter Wichtigkeit, denn sie dient der Armutsminderung, dem Schutz der Umwelt und ist ein Schlüsselfaktor für Frieden und Stabilität.