Escuela Bilingue



Contract partner: Steirische Frauenbewegung Country: Guatemala Funding amount: € 2.000,00 Project start: 01.10.2003 End: 01.08.2005

Short Description:

Overall goal


Im Zuge der Unterzeichnung des Friedensvertrages am 29.12.1996 wurde das Recht der indianischen Bevölkerung auf ihre kulturelle Eigenständigkeit schriftlich festgelegt. Die Regierung hat sich verpflichtet, zweisprachige schulische Erziehung in den indianischen Gebieten zu ermöglichen.

Es entstanden vielerorts private Initiativen zur Errichtung bilingualer Schulen, da das Vertrauen der Bevölkerung in die Versprechungen der Regierung erfahrungsgemäß gering ist.

Im Sprachgebiet der Tzútujiiles ergriff die "Asociacion La Voz de Atitlán" (Radio Atitlán) diese Initiative. Im November und Dezember 1996 wurde eine bilinguale Ferienschule für 8-13jährige eingerichtet, 1997 wurde sie als "Samstagsschule" weitergeführt und gleichzeitig mit einer sechsjährigen Grundschule begonnen. Im Laufe der letzten Jahre wurde diese erweitert und ausgebaut. Neben dem üblichen Unterricht erwerben die Schüler vertiefendes Wissen über ihre eigene Kultur, Sprache und handwerkliche Fähigkeiten, über Gesundheits- und Umwelterziehung sowie politische Bildung. Zur Zeit gibt es 8 Grundschulklassen, die zum Teil in winzigen Büroräumen von Radio Atitlán untergebracht wurden.

Im Jahre 1999 wurde diese bilinguale Schule öffentlich anerkannt.

Durch eine "Bausteinaktion" in Schulen und Institutionen in Österreich, durch private Spenden sowie durch Förderungen öffentlicher Einrichtungen konnte mit dem Schulbau begonnen werden. Bisher wurden 8 Klassenzimmer und eine Küche errichtet. Im Herbst 2003 werden eine Direktion, Lehrerzimmer, EDV-Raum und Toiletten im 1.Stock gebaut.

Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts ist die Lehrerfortbildung und die Ausbildung von Multiplikatoren in Ernährungs-, Hygiene- und Gesundheitsbelangen vor Ort.

Weitere notwendige Bauarbeiten: Verputz von 6 Klassen, Ausbau Küche und Toiletten, Schulmöbel, Einrichtung des EDV-Raumes.

project number 2319-03/2003
source of funding OEZA
sector Grundbildung
tied
modality
marker
  • Policy marker: are used to identify, assess and facilitate the monitoring of activities in support of policy objectives concerning gender equality, aid to environment, participatory development/good governance, trade development and reproductive, maternal, newborn and child health. Activities targeting the objectives of the Rio Conventions include the identification of biodiversity, climate change mitigation, climate change adaptation, and desertification.
    • 1= policy is a significant objective of the activity
    • 2= policy is the principal objective of the activity
  • Donor/ source of funding: The ADA is not only implementing projects and programmes of the Austrian Development Cooperation , but also projects funded from other sources and donors such as
    • AKF - Foreign Disaster Fund of the Austrian federal government
    • BMLFUW - Federal Ministry for Agriculture, Forestry, Environment and Water
    • EU - Funds of the European Commission
    • Others - various other donors are listed in ADA’s annual business report.
  • Type of Aid – Aid modalities: classifies transfers from the donor to the first recipient of funds such as budget support, core contributions and pooled programmes and funds to CSOs and multilateral organisations, project-type interventions, experts and other technical assistance, scholarships and student costs in donor countries, debt relief, administrative costs and other in-donor expenditures.
  • Purpose/ sector code: classifies the specific area of the recipient’s economic or social structure, funded by a bilateral contribution.
  • Tied/Untied: Untied aid is defined as loans and grants whose proceeds are fully and freely available to finance procurement from all OECD countries and substantially all developing countries. Transactions are considered tied unless the donor has, at the time of the aid offer, clearly specified a range of countries eligible for procurement which meets the tests for “untied” aid.