Ökostaffel 2006



Contract partner: Klimabündnis Österreich, gemeinnützige Förderungs- und Beratungsgesellschaft mbH Country: Österreich Funding amount: € 28.000,00 Project start: 01.01.2006 End: 31.12.2006

Short Description:

Overall goal


Das Klimabündnis Österreich ist eine Partnerschaft zum Schutz des Weltklimas zwischen europäischen PartnerInnen und den indigenen Völkern des Amazonas-Regenwaldes.

Die Ökostaffel für "Fairen Handel, Klimaschutz und Nachhaltigkeit" ist seit dem Jahr 2000 als fixer entwicklungspolitischer "Sommerevent" erfolgreich etabliert und wird in enger Zusammenarbeit mit FairTrade Österreich durchgeführt. Mehr als 150 Klimabündnisgemeinden nehmen teil. Seit 2004 führt die Route auch in die neuen EU-Nachbarländer, Italien und die Schweiz beteiligen sich mit Sternfahrten.


Die Ökostaffel 2006 steht weiterhin im Zeichen der Millenniumsziele 1 und 7 - verstärkt sollen im kommenden Jahr Aspekte des Millenniumsziels 8 "Eine globale Partnerschaft im Dienste der Entwicklung schaffen" einfließen.

Die Kampagne spricht in einem relativ kurzen Zeitraum (knapp 3 Wochen) eine hohe Zahl von Menschen in Österreich und in den angrenzenden Ländern an: 2005 haben sich mehr als 7.000 Menschen aktiv an der Staffel beteiligt (darunter unter anderem 120 BürgermeisterInnen), etwa 20.000 sind als ZuschauerInnen / BesucherInnen gekommen. Über 150 Klimabündnisgemeinden - und solche, die es noch werden wollen - nehmen als Etappenorte zur Staffelholz-Übergabe an der Tour teil. Die Resonanz in den regionalen und überregionalen Medien (über 100 Printmedienberichte, über 30 Beiträge in Radio und TV) ist beachtlich.


Das Projekt wird aus OEZA-Mitteln in der Höhe von Euro 28.000,00 (32,66 % des Gesamtprojektvolumens) gefördert.

project number 2398-12/2006
source of funding OEZA
sector Keinem spezifischen Sektor zuordenbar
tied
modality
marker
  • Policy marker: are used to identify, assess and facilitate the monitoring of activities in support of policy objectives concerning gender equality, aid to environment, participatory development/good governance, trade development and reproductive, maternal, newborn and child health. Activities targeting the objectives of the Rio Conventions include the identification of biodiversity, climate change mitigation, climate change adaptation, and desertification.
    • 1= policy is a significant objective of the activity
    • 2= policy is the principal objective of the activity
  • Donor/ source of funding: The ADA is not only implementing projects and programmes of the Austrian Development Cooperation , but also projects funded from other sources and donors such as
    • AKF - Foreign Disaster Fund of the Austrian federal government
    • BMLFUW - Federal Ministry for Agriculture, Forestry, Environment and Water
    • EU - Funds of the European Commission
    • Others - various other donors are listed in ADA’s annual business report.
  • Type of Aid – Aid modalities: classifies transfers from the donor to the first recipient of funds such as budget support, core contributions and pooled programmes and funds to CSOs and multilateral organisations, project-type interventions, experts and other technical assistance, scholarships and student costs in donor countries, debt relief, administrative costs and other in-donor expenditures.
  • Purpose/ sector code: classifies the specific area of the recipient’s economic or social structure, funded by a bilateral contribution.
  • Tied/Untied: Untied aid is defined as loans and grants whose proceeds are fully and freely available to finance procurement from all OECD countries and substantially all developing countries. Transactions are considered tied unless the donor has, at the time of the aid offer, clearly specified a range of countries eligible for procurement which meets the tests for “untied” aid.