Justice for All - Prison Fellowship Ethiopia



Projektträger: Justice for All - Prison Fellowship Ethiopia Land: Ethiopia Fördersumme: € 250.000,00 Beginn: 01.01.2006 Ende: 31.12.2010

Kurzbeschreibung:

Projektziel


The NGO is working to improve the living condition for prisoners. It concentrates on awareness creation for human rights including women's rights, improved management and information system of prisons, initiates legislative reforms in relation to prisoners' handling, develop the efficiency and leadership capacity of prisons and law enforcement officials. PFE is working with prisons in Oromiya, Amhara, Tigray, SNNPR, Gambella, Afar, Benishangul, Somali and Harari regions.

The current project is supported by a group of donors (Austria, DFID, Finland, Ireland, Netherlands, Sweden and Switzerland. Danish Embassy and CIDA are also in the process of joining this consortium).

The overall objectives of the project include the following:

+ Ensure that those involved in the criminal justice sectors have the opportunity to enrich their knowledge of human rights as well as good governance so that they play their due role in the context of the Ethiopian Constitution, UN declarations and global good practice

+ Enhance quality prison service delivery, ensure due process, and reduce the abuse of human rights in general and prisoners' rights in particular

+ Encourage the compassionate treatment of people in detention with an eye to their reintegration to society.

Physical improvements in the prisions made pay attention to environmental sound technologies.


Vorgängervertrag 2014-05/2005

Projektnummer 2475-00/2006
Mittelherkunft OEZA
Sektor Staatsführung & Zivilgesellschaft, allgemein
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.