Kleinprojekterahmen Kosovo 2023



Projektträger: Diverse Träger Land: Kosovo Fördersumme: € 100.000,00 Beginn: 01.03.2023 Ende: 31.10.2023

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Die Förderung der Vorhaben zivilgesellschaftlicher Organisationen als Ergänzung der im Rahmen der Länderstrategie sowie der regionalen Strategie für den Westbalkan laufenden Programme und Projekte. Ferner sollen die Kleinprojekte auch zur Verstärkung laufender Projekte und Programme des aktuellen Arbeitsfeldprogrammes 2023 dienen. Schließlich folgen die Kleinprojekte auch das Ziel der Capacity Building der zivilgesellschaftlichen Akteure.


Erwartete Ergebnisse


Erfolgreiche Umsetzung der Vorhaben in den Bereichen:

- Unterstützung von marginalisierten und vulnerablen Gruppen;

- Maßnahmen zur Unterstützung der Integration von ethnischen Minderheiten;

- Ländliche bzw. wirtschaftliche Entwicklung;

- Bildung inkl. Förderung von Bildungsmöglichkeiten für Jugendliche, Minderheiten; Geschlechtergleichstellung, Frauenrechte, GBV und Minderheitenschutz.


Zielgruppe


Gezielte Unterstützung von (zivilgesellschaftlichen) Initiativen zugunsten lokaler Akteure in den oben genannten Bereichen und unter Berücksichtigung des „Leave no one behind - Ansatzes“ (SDGs) und GAP III.


Maßnahmen


Erreicht werden die Ziele durch folgende Maßnahmen:

- (Ko-)Finanzierung von Projekten in Ergänzung zur Landesstrategie und dem jeweiligen Arbeitsfeldprogramm;

- Technische Assistenz;

- Kurzfristige Unterstützung von Veranstaltungen / Kapazitäten / Wissensmanagement und Wissenstransfer in den genannten Bereichen;

- Maßnahmen zu Gunsten von Harmonisierung und Maßnahmen im Rahmen gemeinsamer Geberinitiativen;

- Maßnahmen zur Friedenssicherung, Versöhnung und Konfliktprävention.

Projektnummer 6513-00/2023
Mittelherkunft OEZA
Sektor Andere multisektorielle Maßnahmen
Tied
Modalität Project-type interventions
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.