Kurzzeitexperteneinsätze (Dr. Maria Wurzinger)



Projektträger: Wurzinger Maria, DIng. Land: Developing countries, unspecified Fördersumme: € 2.261,00 Beginn: 05.12.2005 Ende: 09.12.2005

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Österreich fördert die Consultative Group on International Agricultural Research (CGIAR) der Weltbank, wobei die Budgetierung über das Bundesministerium für Finanzen erfolgt. Die jährliche Aufteilung der Förderungsmittel erfolgt in Absprache mit dem Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten, dem Bundesministerium für Land-, Forst-, Umwelt und Wasserwirtschaft sowie einigen österreichischen Forschungsinstituten.

Das jährlich stattfindende General Meeting wird von Seiten Österreichs mit einer Delegation von zwei bis drei Fachkräften beschickt. Am diesjährigen Annual General Meeting (AGM) der CGIAR, das vom 5.- 9. Dezember 2005 in Marokko stattfindet, ist die Teilnahme von Frau DI Maria Wurzinger vorgesehen.

Das Ziel der Kontakte anlässlich des heurigen Treffens ist ein Kennen lernen der Arbeiten der einzelnen Zentren, der Austausch und die Beratung betreffend Möglich­keiten für intensivere Zusammenarbeit sowie ein Einfließen der entwicklungspolitischen Ziele Österreichs in die internationale meinungsbildende Diskussion.

Projektnummer 2238-02/2005
Mittelherkunft OEZA
Sektor Landwirtschaft
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.