PROMEC Sofala - Förderung lokalen Bauerngenossenschaften



Projektträger: Horizont3000 Development Consult GmbH Land: Mozambique Fördersumme: € 226.728,00 Beginn: 01.12.2003 Ende: 31.03.2005

Kurzbeschreibung:

Projektziel


PROMEC unterstützt kleinbäuerliche Verbandsstrukturen dabei, einkommensfördernde Marktchancen zu identifizieren und Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Dabei wird die Dynamik des Privatsektors im Produktionsbereich wie im Absatzmarkt genutzt. In Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftsdirektion wurden bislang in zwei Distrikten in Sofala mehr als 1.500 Personen in nachhaltiger Bodennutzung und organischen Anbaumethoden beraten. Derzeit werden in Buzi und Dondo etwa 2.950 Personen, davon 1.290 Kleinbäuerinnen, bei Anbau und Vermarktung von Sesam, Reis und Bohnen betreut, wobei der Marktwert der ersten Ernte 2002/2003 etwa 150.000 Euro entspricht.

Mit der gegenständlichen Konsolidierungsphase sollen im Einverständnis mit der Provinzdirektion für Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung die Pilotphase mit dem nächsten Erntezyklus abgeschlossen werden und die Ergebnisse als Grundlage für den landwirtschaftlichen Beratungsdienst zur Verbreitung innerhalb der Distrikte und in der Provinz dienen. Ein rasches und möglichst breites wirtschaftliches Wachstum wird durch das Armutsreduktionsstrategiepapier (PRSP 2001-2005) als wesentliches Element der Armutsreduktion angestrebt.

Projektnummer 2092-00/2003
Mittelherkunft OEZA
Sektor Landwirtschaft
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.