UNRWA Emergency Employment - Job Creation Programme Gaza



Projektträger: UNRWA - United Nations Relief and Works Agency Land: Palestinian Territories Fördersumme: € 999.621,00 Beginn: 01.07.2008 Ende: 30.06.2009

Kurzbeschreibung:

Projektziel


In den letzten 12 Monaten kam es zu einer drastischen Verschlechterung der humanitären, wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen im Gazastreifen. Die Bevölkerung ist großteils zur Deckung ihrer Grundbedürfnisse von humanitärer Hilfe abhängig und ein Großteil der Familien ist mittellos.


Von dieser dramatischen Situation sind Jugendliche besonders betroffen. Männliche Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren sind erstes Ziel der Rekrutierungsbemühungen militanter Organisationen. Bei Mädchen ist die Verheiratung bereits mit 14 Jahren weit verbreitet.


Der Jugend soll eine Alternative zu dem ihr Leben beherrschenden Kreislauf von Armut und Gewalt geboten werden.


UNRWA plant über 10 Wochen "Sommerspiele" mit Lern- und Freizeitaktivitäten für 243.000 Kinder und Jugendliche. Diese Aktivitäten bauen auf Kreativität, persönlicher Entfaltung und Lebensfreude auf und bilden eine Gegenindikation zu dem aus Armut, fehlender Bildung und Langweile bestehenden Nährboden für Radikalisierung.


Durch den österreichischen Beitrag für den Emergency Appeal 2008 zur Finanzierung der über 1500 Betreuerinnen und Organisatorinnen dieses Projekts können diese auch Arbeitserfahrung sammeln und ihre Familien mit über 7.500 Personen finanziell unterstützen.

Projektnummer 2118-00/2008
Mittelherkunft OEZA
Sektor Andere soziale Infrastruktur und Leistungen
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.