Zentrum für Pflege und Tagesaktivitäten



Projektträger: Humanitärer Kultur - Dr. Bajramovic Land: Bosnia and Herzegovina Fördersumme: € 64.100,00 Beginn: 01.05.2008 Ende: 30.04.2010

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Ziel des Zentrums für Pflege und Tagesaktivitäten in Zenica ist die ganzheitliche Steigerung der Lebensqualität von älteren (60 und älter), beeinträchtigten Personen. Das Zentrum versteht sich dabei als soziale und gerontologische Institution, die als Teil der Gemeinde offen zugänglich ist und einen ganzheitlichen Ansatz zur Integration der Zielgruppe verfolgt: Betroffene werden nicht nur körperlich behandelt, sondern auch sozialen, familiären und kulturellen Bedürfnissen wird in Form der Tagesaktivitäten nachgekommen. Die passiven, sozial zurückgezogenen und vereinsamten Menschen sollen durch auf die Person abgestimmte Aktivitäten wie Kuration, Rehabilitation, Prävention neben körperlichen Verbesserungen ein positiveres Lebensgefühl entwickeln und sich wieder als wertvollen Teil der Gemeinde wahrnehmen bzw. wahrgenommen werden. Der offene und integrative Ansatz zeigt sich auch darin, dass auch zahlreiche ehrenamtliche Volontäre (ca. 30 Personen) aus der Gemeinde zum Zentrum beitragen.


Resultate: Ziel 1: Würde:Besseres Gerüstetsein für den Alltag, Hilfe zur Selbsthilfe, größtmögliche Selbstständigkeit erhalten ' Anpassung des Angebots an individuelle Bedarfe und Möglichkeiten

Ziel 2: Milderung von Leiden:Milderung körperlicher Leiden und Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen durch Arme ' laufende Ausschöpfung/Nutzung des Angebots durch KlientInnen

Ziel 3: Soziale Interaktion:Aktiveres Sozialverhalten vereinsamter Personen ' Inanspruchnahme der sozialen und kulturellen Angebote im Zentrum

Ziel 4: Sinnstiftung:Sinnstiftung durch Beschäftigung und kreativ-schöpferisches Gestalten, geistige Fitness durch Bildungsangebote ' Inanspruchnahme der Angebote

Ziel 5: Nachhaltigkeit:Nachhaltige Verankerung des Programms über Eigenfinanzierung

Zielgruppen: 2 bis 3 Personen in täglicher oder gelegentlicher 24-Stunden-Betreuung im Zentrum; 8-10 Personen, die täglich 8 Stunden betreut werden; 10-12 Personen, die täglich 4 Studnen betreut werden.

Projektnummer 8108-01/2008
Mittelherkunft OEZA
Sektor Andere soziale Infrastruktur und Leistungen
Tied
Modalität
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.