Globales Lernen in der Grundschule - Global Schools



Contract partner: Südwind Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit (ehemals: ÖIE) Country: Österreich Funding amount: € 29.800,00 Project start: 01.04.2015 End: 31.03.2018

Short Description:

Overall goal


Das Projekt soll dazu beitragen, dass das Konzept Global Citizenship (mit neuen Lernfeldern und Methoden) in Volksschulen stärker berücksichtigt wird, um auf diese Weise junge Menschen mit Kompetenzen, Werte und Haltungen im Sinne sozialer Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit zu konfrontieren. Ziel ist der Aufbau und die Entwicklung eines Netzwerkes von Schulen (155 Schulen in den 10 europäischen Partnerländern), die Globales Lernen in ihren Unterricht systematisch integrieren.


Expected results


Ergebnisse:

R1: Guidelines zu Globalem Lernen (unter Berücksichtigung von good-practice Beispielfällen für die Integration Globalen Lernens in Schulen) sind im Rahmen eines multi-stakeholder Prozesses entwickelt worden.

R2: Aufbau eines lokalen Netzwerkes von zu Globalem Lernen weitergebildeten LehrerInnen (und MultiplikatorInnen). Dieses Netzwerk hat die Kompetenz und die Ressourcen, Globales Lernen in Volksschulbereich einzubringen und zudem Peer Trainings zu geben.

R3: Das EYD2015 und die Post MDG-Agenda werden in Richtung Schulen und in der breiteren Öffentlichkeit gezielter kommuniziert

R4: Multimediale Disseminationsstrategie, die einen Austausch an guter Praxis zwischen den Projektpartnern und Stakeholdern ermöglicht

 


Target group / Beneficiaries


Zielgruppe: LehrerInnen (2.100 insgesamt), 155 Schulverwaltungen, 130 Entscheidungsträger auf lokaler Ebene, 200 NGOs in 10 Europäischen Ländern. In Österreich wird das Projekt von Südwind in den Bundesländern Tirol und Wien mit insgesamt 25 Projektschulen durchgeführt. Südwind ist als Projektpartner für die Implementierung des Projektes in Österreich verantwortlich. Im Rahmen des Projekts wird Südwind eng mit folgenden Einrichtungen in Österreich kooperieren: Land Tirol (Projektpartner, Teilnahme an den Projektreffen, Vernetzung zur Verwaltung), PH Tirol (über die PH Tirol wird ein Lehrgang zu Globalem Lernen im Rahmen des Projektes angeboten), Europabüro des Stadtschulrates für Wien.


Activities


Geplante Aktivitäten:


zu Resultat 1

Koordination, Austausch von guter Praxis und Monitoring

Aufbau von multi-stakeholder Strukturen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene; regelmäßige Treffen und Entwicklung einer Guideline Globalen Lernens, die für Schulen (Volksschulen) und EntscheidungsträgerInnen hilfreich ist

Veröffentlichung von Forschungsergebnissen im Bereich LehrerInnenaus- und –weiterbildung

Fortbildungsprogramme zu Globalem Lernen für lokale Entscheidungsträger


zu Resultat 2

Entwicklung von Bildungsmaterialien zu Globalen Lernen, die es LehrerInnen ermöglichen, das Globale Lernen in ihren Schulalltag zu integrieren

Weiterbildungsprogramm für LehrerInnen, um deren Kompetenz zu Globalem Lernen zu erhöhen und um einen guten Austausch von Erfahrungen und Praxis auf europäischer Ebene zu ermöglichen

Weiterbildungsprogramm für zivilgesellschaftliche Organisationen zu Globalem Lernen, um die Implementierung des Projektes in Schulen durch zusätzliche Angebote zu fördern


zu Resultat 3

Entwicklung einer Kommunikationsstrategie zu EYD2015 und Post MDG-Agenda in Richtung Schulen (für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern). Die Kommunikationsstrategie hat Anschlusspunkte zu nationalen und internationalen Veranstaltungen und Kampagnen

Sichtbarkeit des EYD2015 und der Post MDG-Agenda bei relevanten Veranstaltungen


zu Resultat 4

Nationale und internationale Treffen und Veranstaltungen, die dem Projekt eine gute Sichtbarkeit ermöglichen

Projektwebsite und Websites der Projektpartner


Das Projekt wird bei einem Gesamtprojektvolumen von Euro 2.915.100,-- in der Höhe von Euro 29.800,- ( 1,02 %) für 3 Jahre gefördert.


Context


Das Globale Lernen in den Primarschulbereich zu implementieren, ist die übergeordnete Projektstrategie des Projektes „Global Schools“. Dabei wird ein besonderer Fokus auf Weiterbildung von LehrerInnen (inkl. Kaskadentrainings in Schulen), Begleitforschung und strukturelle Unterstützung durch Local Authorities (Länder, Städte und Gemeinden) gelegt. Im Rahmen des Projektes werden eine Reihe von Fortbildungsveranstaltungen und Austauschforen zu Globalem Lernen für verschiedene Zielgruppen durchgeführt. Dadurch soll es gelingen, das commitment zu Globalem Lernen bei verschiedenen Stakeholdern zu erhöhen. Darüber hinaus steht das Projekt auch im Zeichen des European Year for Development 2015 sowie der Post MDG Agenda. Die verschiedenen Stakeholder (auch Schulen) mit diesen internationalen Programmen und Diskursen zu Entwicklungspolitik zu konfrontieren, ist demnach auch ein Ziel dieses Projektes.

project number 2401-10/2015
source of funding OEZA
sector Keinem spezifischen Sektor zuordenbar
tied 29800
modality Development awareness
marker
  • Policy marker: are used to identify, assess and facilitate the monitoring of activities in support of policy objectives concerning gender equality, aid to environment, participatory development/good governance, trade development and reproductive, maternal, newborn and child health. Activities targeting the objectives of the Rio Conventions include the identification of biodiversity, climate change mitigation, climate change adaptation, and desertification.
    • 1= policy is a significant objective of the activity
    • 2= policy is the principal objective of the activity
  • Donor/ source of funding: The ADA is not only implementing projects and programmes of the Austrian Development Cooperation , but also projects funded from other sources and donors such as
    • AKF - Foreign Disaster Fund of the Austrian federal government
    • BMLFUW - Federal Ministry for Agriculture, Forestry, Environment and Water
    • EU - Funds of the European Commission
    • Others - various other donors are listed in ADA’s annual business report.
  • Type of Aid – Aid modalities: classifies transfers from the donor to the first recipient of funds such as budget support, core contributions and pooled programmes and funds to CSOs and multilateral organisations, project-type interventions, experts and other technical assistance, scholarships and student costs in donor countries, debt relief, administrative costs and other in-donor expenditures.
  • Purpose/ sector code: classifies the specific area of the recipient’s economic or social structure, funded by a bilateral contribution.
  • Tied/Untied: Untied aid is defined as loans and grants whose proceeds are fully and freely available to finance procurement from all OECD countries and substantially all developing countries. Transactions are considered tied unless the donor has, at the time of the aid offer, clearly specified a range of countries eligible for procurement which meets the tests for “untied” aid.