Sicherung der Rechte für nepalische Migrantinnen



Contract partner: CARE Österreich, Verein für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe Country: Nepal Funding amount: € 105.000,00 Project start: 01.01.2011 End: 30.09.2014

Short Description:

Overall goal


Ziel des Projektes ist, sichere Wege der Migration zu fördern und die Rechte weiblicher Arbeitsmigranten zu schützen durch Mobilisierung und Stärkung der Zivilgesellschaft.

Derzeit leben etwa 1,2 Millionen Nepalesen im Ausland (Dunkelziffer 1,3 Millionen ). Allein im Jahr 2008 bekamen 266,666 Nepalesen, darunter 11.007 Frauen, eine Genehmigung der Regierung im Ausland zu arbeiten. 77% dieser Personen werden im Mittleren Osten, vor allem in Qatar, Saudi Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), aufgenommen.

Die Arbeitsmigration von nepalesischen Frauen in die Golfstaaten ist unsicher, ausbeuterisch und geht regelmäßig einher mit Menschenhandel.

Die vor Ort ansässigen zivilgesellschaftlichen Gruppierungen sind nicht sehr stark ausgeprägt und nicht untereinander vernetzt. Ebenso schwierig stellt sich die Kooperation mit Regierungsstellen dar.

Frauen, die migrieren wollen, haben nicht genug Informationen bzw. wägen keine Alternativen ab. Frauen werden häufig gezwungen zu migrieren, und sind sich ihrer Rechte, zu Hause und als Migrantinnen, nicht bewusst.

Projektziele:

1) Stärkung der Kapazitäten und Verbindungen in der Zivilgesellschaft entlang der Mobilitätskontinuen, um ausbeuterische Migration und Menschenhandel zu verhindern und anzusprechen.

2) Stärkung der potentiellen Migrantinnen, damit sie informierte bewusste Entscheidungen treffen können.

Zielgruppe:

1000 nepalesische (potentielle) Migrantinnen, 300 zurückgekehrte Frauen aus 30 Dörfern der Distrikte Rupandehi und Makwanpur, 300 deportierte Frauen und 200 Migrantinnen in den VAE, Kuwait und Saudi Arabien. Weiters nepalesische Migrantinnen generell, ebenso Organisationen nepalesischer Arbeitsmigrantinnen und Nepalese Non Resident Association (NNRA).

Erwartete Resultate:

1) Zivilgesellschaftliche Organisationen unterstützen die Rechte von weiblichen Arbeitsmigranten.

2) Die Anzahl jener Frauen, die informierte und wohlbegründete Entscheidungen zum Thema Migration treffen, wird erhöht.

project number 2325-03/2011
source of funding OEZA
sector Staatsführung & Zivilgesellschaft, allgemein
tied
modality
marker
  • Policy marker: are used to identify, assess and facilitate the monitoring of activities in support of policy objectives concerning gender equality, aid to environment, participatory development/good governance, trade development and reproductive, maternal, newborn and child health. Activities targeting the objectives of the Rio Conventions include the identification of biodiversity, climate change mitigation, climate change adaptation, and desertification.
    • 1= policy is a significant objective of the activity
    • 2= policy is the principal objective of the activity
  • Donor/ source of funding: The ADA is not only implementing projects and programmes of the Austrian Development Cooperation , but also projects funded from other sources and donors such as
    • AKF - Foreign Disaster Fund of the Austrian federal government
    • BMLFUW - Federal Ministry for Agriculture, Forestry, Environment and Water
    • EU - Funds of the European Commission
    • Others - various other donors are listed in ADA’s annual business report.
  • Type of Aid – Aid modalities: classifies transfers from the donor to the first recipient of funds such as budget support, core contributions and pooled programmes and funds to CSOs and multilateral organisations, project-type interventions, experts and other technical assistance, scholarships and student costs in donor countries, debt relief, administrative costs and other in-donor expenditures.
  • Purpose/ sector code: classifies the specific area of the recipient’s economic or social structure, funded by a bilateral contribution.
  • Tied/Untied: Untied aid is defined as loans and grants whose proceeds are fully and freely available to finance procurement from all OECD countries and substantially all developing countries. Transactions are considered tied unless the donor has, at the time of the aid offer, clearly specified a range of countries eligible for procurement which meets the tests for “untied” aid.