Betreuung und Weiterentwicklung der Webplattform "Bildung2030" zu Globalem Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung



Projektträger: Arbeitsgemeinschaft - Webplattform vier/sieben zum GL/GCE/BNE Land: Austria Fördersumme: € 135.500,00 Beginn: 01.04.2022 Ende: 31.12.2024

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Das Ziel des Projektes ist es, die 2019 von den Projektpartnern Baobab, Südwind, KommEnt und Welthaus Graz gemeinsam mit dem Kooperationspartner Forum Umweltbildung entwickelte und seit 2020 laufend erweiterte Webplattform Bildung2030 zum SDG 4.7 zu betreuen und weiterzuentwickeln. Dadurch erhalten die Agenda 2030 / SDGs und die damit verbundenen Bildungskonzepte mehr Sichtbarkeit in der österreichischen Bildungslandschaft. MultiplikatorInnen wird eine gemeinsame und zusammenschauende Informations- und Bildungsplattform zu den genannten Konzepten und Themen geboten und AkteurInnen erhalten eine Vernetzungsplattform. Die Qualität von Angeboten und Materialien im Bereich von Globalem Lernen/ Global Citizenship Education und Bildung für nachhaltige Entwicklung wird durch die Darstellung und Anwendung von Qualitätskriterien für Bildungsangebote und -materialien gestärkt.


Erwartete Ergebnisse


Eine aktuelle und ansprechend gestaltete Webplattform, die einen breiten und vielfältigen Content enthält und den Bedarf sowohl von UserInnen in der Bildungspraxis, als auch von UserInnen, die an Theorie und wissenschaftlichen Zugängen interessiert sind, abdeckt. Die Plattform wird regelmäßig upgedatet und die Inhalte erweitert und angepasst. Bildungsmaterialien und Themenschwerpunkte werden vorgestellt. Die Webplattform wird durch Öffentlichkeitsarbeit begleitet. Jährliche Partnertreffen werden abgehalten.


Zielgruppe


Die Web-Plattform richtet sich vorwiegend an Personen, die im schulischen und außerschulischen (Jugendarbeit und Erwachsenenbildung) Bildungsbereich tätig sind. Direkte Ziel- und Dialoggruppen sind: ElementarpädagogInnen, LehrerInnen aller Schulstufen und Schulformen, Lehrende an Pädagogischen und an Kirchlich Pädagogischen Hochschulen und Universitäten und MultiplikatorInnen der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung und von entwicklungspolitischen NGOs. Bei den direkten Zielgruppen handelt es sich dabei um MultiplikatorInnen im weiteren Sinne, die ihrerseits jeweils zwischen 30 – 250 Personen über Bildungsarbeit erreichen (Mittelwert 140 Personen). Insgesamt werden bis zu 40.000 Lehrkräfte und 5.000 weitere Multiplikatoren aus der außerschulischen Bildungsarbeit erreicht. Indirekt wird eine Reichweite von bis zu 650.000 Menschen erreicht (Kindergartenkinder, Schülerinnen, Studierende, Jugendliche und interessierte Öffentlichkeit).


Die Konsortialpartner des Vorhabens agieren als Initiatoren/Koordinatoren des Vorhabens, weitere Akteure wie das Forum Umweltbildung werden eingebunden.

Regionale Ausrichtung: österreichweit


Maßnahmen


Regelmäßige Updates werden durchgeführt und aktuelle wichtige Veranstaltungshinweise und Informationen präsentiert. Über das Analyse-Tool der Plattform wird das UserInnenverhalten ausgewertet. Die Evaluierung der Website wird mit Fokusgruppen zu 5-10 Personen und Interviews durchgeführt und die Ergebnisse werden im Team der Projektpartner interpretiert und diskutiert, sowie konkrete Umsetzungsschritte geplant. Die Inhalte der Plattform werden im Austausch mit Partnern(mind. 1x/Jahr) laufend erweitert, angepasst und um neue Aspekte bereichert. Monatlich wird ein empfehlenswertes Bildungsmaterial ausgewählt und auf der Plattform prominent vorgestellt. 4x/Jahr ein Schwerpunkt, 3x/Jahr ein inhaltlicher Themenschwerpunkt. Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit wird ein Kommunikationsplan erstellt, ein Image-Video, sowie akkordierte Bewerbungsaktionen zu 9 ausgearbeiteten Themenschwerpunkten, 20 redaktionelle Beiträge, Vorstellung und Bewerbung bei mind. 10 Veranstaltungen, Gimmiks und Vernetzung mit mind. 4 weiteren Plattformen.


Hintergrundinformation


Das Projekt wird bei einem Gesamtprojektvolumen von Euro 150.600,00 mit Euro 135.500,00 (89,97%) für eine Laufzeit von 2.5 Jahren gefördert.

Projektnummer 2397-03/2022
Mittelherkunft OEZA
Sektor Keinem spezifischen Sektor zuordenbar
Tied 135500
Modalität Development awareness
Marker
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.