Seiteninhalt
Projekte
Entwickllungspolitik, Entwicklungszusammenarbeit - Leistungen und Analysen
Kurzbeschreibung:
Projektziel
Im Jahr 2011 werden vom Bereich Wissenschaft und Forschung der ÖFSE grundsätzliche wie aktuelle Fragen/Themen der internationalen und österreichischen Entwicklungszusammenarbeit in Kooperation mit der ADA und dem BMeiA und Einrichtungen der Zivilgesellschaft bearbeitet. Durch Analysen, Forschungs-, Informations- und Beratungstätigkeit wird ein Beitrag zur Transparenz der österreichischen Entwicklungspolitik und EZA geleistet, sowie Grundlagen zu Entscheidungen im Rahmen der Politik und Strategie der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit bereitgestellt. Weiters wird durch Einbringen der internationalen Erfahrungen und Erkenntnisse zu aktuellen Themen der ÖEZA und zur Information der Akteure sowie zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Programme und Maßnahmen beigetragen und die innerösterreichische Diskussion angeregt.
In Fortsetzung der Aktivitäten der letzten Jahre konzentriert sich die Tätigkeit des Arbeitsbereichs ¿Internationale Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit¿ auf die Themen Financing for Development, Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit: Umsetzung der Pariser Deklaration im Hinblick auf das High Level Forum 2011, EU-Entwicklungspolitik ¿ zur Zukunft Europas als globaler Akteur sowie zur Koordinierung und Arbeitsteilung innerhalb der Entwicklungszusammenarbeit.
Im Arbeitsbereich ¿Internationale Entwicklungspolitik und Weltwirtschaft¿ wird der Schwerpunkt auf das Thema das Thema EU-Finanzmarkt- und Investitionsregime-Reformen und Entwicklung sowie Internationaler Handel und globale Produktionsnetzwerke und Entwicklung gelegt.
Im Arbeitsbereich ¿Bildung ¿ Forschung ¿ Entwicklung¿ werden schwerpunktmäßig zwei Themenschwerpunkte verfolgt: Berufsbildung und Entwicklungszusammenarbeit sowie die Stärkung des Dialogs zwischen der österreichischen Entwicklungsforschung und der EZA-Praxis.