EU-Green Agriculture Initiative in Armenia - EC Funds



Projektträger: Diverse Träger Land: Armenia Fördersumme: € 9.700.000,00 Beginn: 01.10.2019 Ende: 31.01.2024

Kurzbeschreibung:

Projektziel


The objective of the action it to contribute to the realization of shared and balanced inclusive growth in the Northern regions of Armenia through boosting green agriculture and enhancing local value added.


Erwartete Ergebnisse


The action foresees to achieve the following 4 outcomes:

1) The policy, legal and institutional environment is conducive to green, inclusive and rights-based agriculture development.

2) Selected agribusinesses have better access to infrastructure, green technologies, good agricultural practices and markets creating also better employment conditions.

3) Selected agribusinesses are more competitive through access to inputs, equipment, infrastructures and services (to be partially implemented by UNDP).

4) Selected organic agribusinesses are more competitive through access to inputs, equipment, infrastructures and services.

 


Zielgruppe


The direct beneficiaries (around 2.000) of the action will be agribusinesses – i.e. farmers, farmer groups, producer associations and cooperatives – processors and service providers SMEs, extension services, employees in the agricultural sector, NGOs and civil society associations, government institutions and agricultural education institutions. The indirect beneficiaries (around 10.000) will include local communities and households benefitting from green agriculture practices and products, as well business service providers, traders, retailers, and the tourism sector benefitting from increased diversity, volumes and quality of agricultural products.

Projektnummer 6546-00/2019
Mittelherkunft EU
Sektor Landwirtschaft
Tied
Modalität Project-type interventions
Marker Environment: 2, Climate change mitigation: 1, Climate change adaptation: 1, Biodiversity: 2, Desertification: 1, Gender: 1, Poverty: 2, Trade: 1
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.