Entwicklung einer Wertschöpfungskette für Moringa oleifera Bio-Produkte



Projektträger: Reginald Veelenturf Land: Nepal Fördersumme: € 200.000,00 Beginn: 01.08.2015 Ende: 19.11.2015

Kurzbeschreibung:

Projektziel


Ziel des Projekts ist der Aufbau einer Wertschöpfungskette für Bio-Moringa.


Erwartete Ergebnisse


Mit der Kultivierung und Weiterverarbeitung der Pflanze wird für ca. 300 Bauernfamilien der Chepang (Region Terai) eine Einkommensmöglichkeit geschaffen und somit ein Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation geleistet. Neben dem Anbau erfolgt die Verarbeitung des Moringa (Trocknung, Lagerung, Verarbeitung und Transport) in Nepal. So sollen zusätzlich Arbeitsplätze und Kleingewerbe entstehen.


Lokale Unternehmen/Institutionen, die aus der WiPa einen unmittelbaren Nutzen haben: 8-10 (Oneworld Pvt. Ltd.; Praja-Kooperative Shaktikor; 6-8 lokale KMU wie Verpackungsproduzenten, Transportunternehmen)

Personen, die aus der WiPa einen unmittelbaren Nutzen haben: ca. 2.000 (Kleinbauernfamilien, MitarbeiterInnen OneWorld in Kathmandu, auf der Farm sowie im rojektgebiet; lokale Kleinunternehmen)

Arbeitsplätze (Vollzeitäquivalente), die durch die Maßnahmen des Projekts im Partnerland geschaffen werden: ca. 300 (ca. 275 bei Smallhold-Farmer-Familien; ca. 25 in der Weiterverarbeitung)


Zielgruppe


Die Chepang sind ein ehemaliges Nomadenvolk, das von der Region zur Sesshaftigkeit gezwungen, nun in abgelegenen Waldregionen sein Dasein fristet.

Antragsteller ist die Gärtnerei „Der Holländer“ gemeinsam mit der Moringa Gärtnerei AG. Die beiden Pflanzenexperten und Gärtnermeister arbeiten seit 2013 daran, den Vertrieb für die Moringa Produkte zu organisieren und die „richtigen“ Produkte für den europäischen Markt zu entwickeln.


Maßnahmen


Das Projekt setzt sich aus den folgenden Komponenten zusammen:

- Kapazitäten-,

- Infrastruktur- und

- Produktentwicklung in Nepal

- Vermarktung der Moringa-Produkte in der EU

Projektnummer 2550-07/2015
Mittelherkunft OEZA
Sektor Landwirtschaft
Tied
Modalität Project-type interventions
Marker Umwelt: 1, Biodiversität: 1, Wüstenbildung: 1, Geschlecht: 1, Armut: 1, Handel: 1
  • Marker: kennzeichnet und bewertet die entwicklungspolitische Zielsetzung eines Projektes auf Gendergleichstellung, Reproduktive Gesundheit, Umweltschutz, Demokratieförderung, Armutsorientierung, Entwicklung des Handels sowie auf die Erfüllung der Klima- Biodiversitäts- und Wüstenkonventionen.
    • 1= das entwicklungspolitische Ziel ist in das Projekt integriert
    • 2= das entwicklungspolitsche Ziel ist der spezifische Inhalt des Projekts
  • Mittelherkunft: Die ADA setzt in Projekten und Programmen Mittel der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sowie anderer Finanzierungsquellen um.
    • AKF - Auslandskatastrophenfonds der Österreichischen Bundesregierung
    • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
    • EU - Mittel der Europäischen Kommission
    • Andere Geber - Diverse Finanzquellen, die dem jährlichen Geschäftsbericht der ADA im Detail zu entnehmen sind.
  • Modalität: definiert die Art der Hilfe (z.B: Sektorbudgethilfe, Kernbeiträge an multilaterale Institutionen, Projekthilfe, Technische Assistenz (personelle Hilfe), Bildungsarbeit im Inland, etc.)
  • Sektor: bezeichnet den wirtschaftlichen oder sozialen Sektor des Partnerlandes, welcher mit dem Projekt/Programm unterstützt wird.
  • Tied/Untied: Ungebundene (untied) Hilfe ermöglicht dem Projektpartner im Entwicklungsland - unter Befolgung der lokalen Beschaffungsregeln - freie Entscheidung über die Herkunftsländer im Zuge der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren. Gebundene (tied) Hilfe verknüpft die Hilfsleistung auf die Beschaffung aus dem Geberland oder aus einem eingeschränkten Kreis von Ländern.